Direkt zum Inhalt

ClickAndCut

Testumgebung
  • .spiegel_news
  • .heise_news
  • .bookmarks
  • .radio
  • .kontakt

Autor: Falk Steiner

Wegen Passwörtern im Klartext: Meta muss 91 Millionen Euro zahlen​

Geschrieben am 27. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die irische Datenschutzaufsichtsbehörde sanktioniert den hinter Facebook, Instagram, Threads und WhatsApp stehenden Konzern Meta.​

Bundesrat drängt auf IP-Vorratsdatenspeicherung​

Geschrieben am 27. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Der Bundesrat drängt auf die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung für IP-Adressen. Einen Monat sollen IP-Zuordnung und Ports gespeichert werden.​

Cybersicherheit: „Es geht um die Wurst“

Geschrieben am 26. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Beim 36. Cybersicherheitstag schlugen die Wirtschaftsverbände Alarm. Die BSI-Präsidentin kündigte an, Sanktionen über die NIS2-Richtlinie nicht zu priorisieren.

Künstliche Intelligenz: Wie die Bundesnetzagentur die Aufsicht übernehmen soll

Geschrieben am 26. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die Bundesregierung will die Bundesnetzagentur zum zentralen KI-Aufseher machen - daneben sollen die Fachbehördenzuständigkeit erhalten bleiben.

Causa Schönbohm: Auftakt zur Aufarbeitung von ZDF-Berichterstattung

Geschrieben am 20. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Ein Gerichtsprozess rollt die Causa um Ex-BSI-Präsident Arne Schönbohm neu auf. Er verklagt das ZDF, wegen einer Sendung, die 2022 einen Skandal entfachte.

Adsense: EU-Gericht kippt Milliardenstrafe gegen Google

Geschrieben am 18. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Das Gericht der Europäischen Union erklärt die Entscheidung der Kommission, Google mit einer Strafe von fast 1,5 Milliarden Euro zu belegen, für ungültig.

Neue EU-Kommission: Wer wofür zuständig werden soll

Geschrieben am 17. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat in Straßburg ihr Kabinett angekündigt. Mit den neuen Namen kommen auch neue Zuständigkeiten – und Überraschungen.

EU-Digitalkommissar Breton: Abgang mit Krawall

Geschrieben am 16. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

EU-Kommissar Thierry Breton wirft das Handtuch und macht Ursula von der Leyen Vorwürfe. Der Franzose sollte der nächsten EU-Kommission angehören.

Tageszeitung „taz“ bald keine täglich gedruckte Zeitung mehr

Geschrieben am 14. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die "taz" kündigt als erste überregionale Tageszeitung in Deutschland an, ab Oktober 2025 wochentags nur noch digital zu erscheinen.

Datenanalyse und Strafverfolgung: Fairere Verfahren oder riskante Versuchung?​

Geschrieben am 13. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Beim Polizeisymposium der Bundesdatenschutzbeauftragten erklärten Beteiligte Wünsche und Grenzen automatisierter Datenanalyse und Künstlicher Intelligenz.​

KI-Training: Irische Datenschutzaufsicht eröffnet Verfahren gegen Google

Geschrieben am 12. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Google droht neuer Ärger: Für das Training seines PaLM2-Modells mit EU-Nutzerdaten könnte eine wesentliche Voraussetzung fehlen.

heise+ | Digital Services Act: Warum die Umsetzung stockt

Geschrieben am 12. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Ein Jahr nach dem EU-Plattformgesetz ist die Bilanz dürftig: Es gibt eine lückenhafte behördliche Aufsicht und wenig verbraucherfreundliche Änderungen.

Glasfaserausbau: Breko sieht Regierungsziel gefährdet​

Geschrieben am 10. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Der Bundesverband Breitbandkommunikation warnt, dass das mittelfristige Glasfaserziel der Bundesregierung in Gefahr sei – die Ausbaudynamik nehme ab.​

Großstörung bei der Bahn in der Mitte Deutschlands

Geschrieben am 7. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Am frühen Nachmittag standen Teile des Bahnverkehrs in Deutschland still. Schuld soll zum wiederholten Mal das Zugfunk-Netz GSM-R sein.

DSA: Sicherheitspaket-Initiative der Bundesregierung ohne Plan

Geschrieben am 5. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die Bundesregierung will für die Innere Sicherheit den Digital Services Act ändern – doch die Idee ist unabgesprochen und unausgegoren.

Bekämpfung sexuellen Kindesmissbrauchs: EU-Parlament berät über Strafen

Geschrieben am 4. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Im Innenausschuss des EU-Parlaments deutet sich an, wie mit den Vorschlägen zur Bekämpfung sexuellen Kindesmissbrauchs weiter verfahren werden könnte.

Bundesdatenschutzbeauftragte will Fokus auf KI, Sicherheit und Gesundheit legen

Geschrieben am 3. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die neue Bundesdatenschutzbeauftragte Louisa Specht-Riemenschneider will mehr Kooperation und betont zugleich rote Linien des Datenschutzrechts.

Clearview: Niederländische Datenschutzaufsichtsbehörde verhängt Millionenstrafe

Geschrieben am 3. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die niederländische Datenschutzaufsichtsbehörde hat gegen den US-Gesichtsdatensammler Clearview ein Millionen-Bußgeld verhängt und warnt vor der Nutzung.​

Telegram: Zusammenarbeit mit deutschen Behörden variiert stark

Geschrieben am 30. August 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Ob und inwiefern Telegram mit den Behörden zusammenarbeitet, war immer wieder umstritten. Zumindest einer Regelung scheint die Plattform aber zu entsprechen.

Jugendschutz: KI kündigt sich als Problem an

Geschrieben am 28. August 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Jugendschützer und Politiker verlangen von Plattformanbietern, aber auch von Eltern mehr Engagement beim Kinder- und Jugendschutz.

Bundesamt für Verfassungsschutz und Bitkom fordern stärkere Cybersicherheit

Geschrieben am 28. August 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Der IT-Verband Bitkom und das Bundesamt für Verfassungsschutz sehen Deutschlands Wirtschaft akut bedroht und erachten Expertise im eigenen Land notwendig​.

Durow-Festnahme: Was dem Telegram-Gründer zum Verhängnis werden könnte​

Geschrieben am 27. August 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die Festnahme Pavel Durows hat Spekulationen über die Gründe ausgelöst. Während manche einen Anschlag auf die Meinungsfreiheit sehen, ist der Fall komplexer.

heise+ | Wenn Crowdstrike die Klinik lahmlegt: Interview mit Rudolf Dück

Geschrieben am 26. August 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein war durch den Crowdstrike-Angriff stark betroffen, hatte aber Glück im Unglück. Der CIO Rudolf Dück berichtet.

Datenschutzverstöße: Uber soll 290 Millionen Euro an Bußgeld zahlen​

Geschrieben am 26. August 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die niederländische Datenschutzaufsichtsbehörde verhängt ein 290 Millionen Euro-Bußgeld gegen Uber.​

Handyverbot: Niederländische Minister müssten Geräte künftig abgeben

Geschrieben am 23. August 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die neue niederländische Regierung tagt nur noch ohne elektronische Endgeräte. Wie die deutsche Regierung mit dem Thema Abhörschutz umgeht.

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Stolz präsentiert von WordPress
ClickAndCut
  • .spiegel_news
  • .heise_news
  • .bookmarks
  • .radio
  • .kontakt