Direkt zum Inhalt

ClickAndCut

Testumgebung
  • .spiegel_news
  • .heise_news
  • .bookmarks
  • .radio
  • .kontakt

Autor: Falk Steiner

GEMA verklagt OpenAI: Auf Klau gebaute Songtexte?​

Geschrieben am 13. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die GEMA geht gerichtlich gegen OpenAI vor: Die ChatGPT-Firma habe keine Lizenzen für die Verwertung von Songtexten erworben.​

Trumps Technologiepolitik: Der große Bruch

Geschrieben am 12. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Mit Donald Trumps Wiedereinzug ins Weiße Haus dürfte sich auch die US-Technologiepolitik ändern. Das hat Auswirkungen auf Europa und den Rest der Welt.

BSI: Erste Erfolge bei Cybersicherheit, aber keine Entwarnung

Geschrieben am 12. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die deutsche Cybersicherheitslage bleibt ernst – mit dem Ende der Ampelkoalition drohen wichtige Gesetze wegzufallen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser warnt.

Glasfaserausbau: Harte Bandagen im Kampf um die Kunden​

Geschrieben am 9. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Gefährlicher Doppelausbau oder Infrastruktur-Wettbewerb? Wie die Deutsche Telekom und ihre Wettbewerber miteinander ringen – und die Politik zuschaut.​

Umweltbundesamt: Temu soll Dark Pattern lassen​

Geschrieben am 8. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Das Umweltbundesamt fordert vom chinesischen Onlinemarktplatz Temu irreführende Geschäftspraktiken abzustellen.​

Ampel-Aus: Abbruch statt Aufbruch bei der Digitalisierung

Geschrieben am 7. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Nach der Entlassung des Finanzministers und dem Bruch der Koalition drohen  zahlreiche Gesetzesvorhaben für die Digitalisierung zu scheitern. Ein Überblick.

Bruch der Ampelkoalition: Wissing tritt aus FDP aus​ und bleibt Digitalminister

Geschrieben am 7. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Bundesdigitalminister Volker Wissing verlässt die FDP und bleibt damit nach dem Bruch der Ampelkoalition im Amt. Das gab Wissing in Berlin bekannt.

Analog-Schutz: Bundeskabinett bringt Kritis-Dachgesetz auf den Weg

Geschrieben am 6. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Das Bundeskabinett hat das Kritis-Dachgesetz auf den Weg gebracht. Es ist das analoge Pendant zur NIS2-Cybersicherheitsrichtlinie.

Mehr als Funding: Sovereign Tech Fund soll Agency werden

Geschrieben am 4. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Der Sovereign Tech Fund wird zur Sovereign Tech Agency. Die Verwendung von Open-Source-Techniken soll weiter gefördert werden. Mehr Geld gibt es wohl auch.

Habeck will Intel-Milliarden in den Bundeshaushalt stecken

Geschrieben am 4. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die Subventionen für die von Intel auf Eis gelegte Chipfabrik könnten in den Bundeshaushalt und damit auch nicht in andere Technologieprojekte fließen.

DSA-Verfahren gegen Temu wegen Manipulation und illegalen Produkten

Geschrieben am 31. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Der chinesische Marktplatz wird verdächtigt, nicht genug gegen illegale Produkte zu tun und Nutzer zu wenig zu schützen.

E-Autos aus China: Das letzte Wort zu Ausgleichszöllen ist noch nicht gesprochen

Geschrieben am 30. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die heute in Kraft getretenen Zölle auf Elektroautos aus China könnten doch noch wegfallen. Doch günstiger würde es für Käufer dadurch mittelfristig nicht.

Bundesdatenschutz: Specht-Riemenschneider im Exklusiv-Interview

Geschrieben am 30. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die neue Bundesdatenschutzbeauftragte Louisa Specht-Riemenschneider spricht mit c't über Datenschutz und Problematik des Sicherheitspaketes der Ampel-Koalition.

Linkedin muss 310 Millionen Euro Bußgeld zahlen​

Geschrieben am 24. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die irische Datenschutzbehörde hat ein hohes Bußgeld gegen LinkedIn verhängt. Es geht bei der Strafe um die Analyse von Nutzerdaten und gezielte Werbung.

Kommentar zum Digitalgipfel: Keiner will Schuld haben

Geschrieben am 23. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Der Digitalgipfel ist eine Bestandsaufnahme der Arbeit der Bundesregierung und des Gipfels selbst. Bei beidem wäre noch Luft nach oben, meint Falk Steiner.​

Digitalgipfel: „Gigabit am Gleis“ ist Zukunftsmusik

Geschrieben am 22. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

5G soll Bahn-Fahrgäste zwischen Berlin und Hamburg glücklich machen – aber ob und wann das kommt, ist offen. Doch auch an anderen Stellschrauben wird gedreht.​

Digitalgipfel: Datenschutz und Datennutzung „neu justieren“

Geschrieben am 21. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Deutschlands Wirtschaft steckt in Schwierigkeiten. Beim Digitalgipfel der Bundesregierung in Frankfurt flüchten sich die Verantwortlichen in Zukunftsoptimismus.

Digitalgipfel: Wissing will „Digital Only“

Geschrieben am 21. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Bundesdigitalminister Volker Wissing (FDP) will analoge Wege zugunsten von digitalen abschalten. Der FDP-Politiker will damit die Digitalisierung beschleunigen.

Digital Services Act: Trusted Flagger und die Meinungsfreiheit

Geschrieben am 21. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Der DSA wird derzeit heftig diskutiert. Es gibt Vorwürfe, er schränke die Meinungsvielfalt ein. Was tatsächlich dran ist.

heise+ | Was in der kommenden EU-Legislatur digitalpolitisch ansteht

Geschrieben am 16. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Von der Leyens zweite Amtszeit als EU-Kommissionspräsidentin steht bevor. Mit frischem Personal und neuem Zuschnitt will sie die Digitalpolitik voranbringen.

Open Source in der Verwaltung: Abgehängt statt abhängig?

Geschrieben am 15. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Auf der Smart Country Convention wird Open Source in der Verwaltung diskutiert. Die Fallstricke sind enorm – am Ende gibt der politische Wille den Ausschlag.​

Digitale Angriffe: Geheimdienste warnen Parlament vor „Hurrikan“

Geschrieben am 14. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die Anhörung der Geheimdienstchefs im Bundestag nutzen diese für ein Lagebild und die Forderung nach weiteren Kompetenzen. Der Blick richtet sich gen Osten.​

DSA: Bundesnetzagentur benennt ersten „Trusted Flagger“

Geschrieben am 1. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die erste deutsche Organisation, REspect!, hat sich für den Status eines vertrauenswürdigen Hinweisgebers qualifiziert.

Der Normenkontrollrat lobt die Bundesregierung ein ganz kleines bisschen

Geschrieben am 1. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Bei der Vorstellung seines Jahresberichts fordert der Normenkontrollrat eine Debatte über die Struktur der Bundesgesetzgebung

100 Tage vor Start der E-Patientenakte 3.0: Zuversicht mit Einschränkungen​

Geschrieben am 30. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Während Ärzte Kritik am Startzeitraum der "elektronischen Patientenakte für alle üben", verspricht der Gesundheitsminister ein sehr hohes Datenschutzniveau.

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Stolz präsentiert von WordPress
ClickAndCut
  • .spiegel_news
  • .heise_news
  • .bookmarks
  • .radio
  • .kontakt