Der Bund und das Land Bayern sichern je 50 Millionen Euro ab, im Gegenzug bleibt Lilium dem Freistaat treu. So die Vorstellung der Münchner Landesregierung.
Wie die DFS bestätigte, drangen Angreifer in die Büro-IT der Behörde ein. Auf den Flugbetrieb habe der Angriff aus der vergangenen Woche keine Auswirkungen.
Von Sony-Hack bis Wannacry: Nordkorea mischt fleißig im internationalen Cybercrime mit. Die Podcast-Hosts schauen hinter die Kulissen des abgeschotteten Staats.
In einem umfangreichen und unnötig komplizierten Dokument erklärt der Hersteller seine Fehler und nennt Verbesserungsmaßnahmen für die Sicherheits-Software.
Zu Wochenbeginn sind alle Finanzmarktplätze nervös, die großen Tech-Konzerne verlieren teilweise stark. Probleme mit Trading-Apps kommen da zur Unzeit.
Für den Großkunden aus der US-Gesundheitsbranche entstünde irreparabler Schaden durch den Austausch, argumentieren dessen Anwälte. Die CA verlängerte die Frist.
Der CEO des Softwareunternehmens habe noch im März sein Produkt als validiert, getestet und zertifiziert bezeichnet und so Investoren in die Irre geführt.
Die vollständige Behebung der Probleme zog sich noch in die Abendstunden. Offenbar verstärkten Gegenmaßnahmen die Auswirkungen sogar, statt sie zu mindern.
Sicherheitsvorfälle ganzheitlich zu behandeln, ist Thema der Fachvorträge an der Fachhochschule. Diskussionen und Netzwerken kommen ebenfalls nicht zu kurz.
Ein Blogartikel zum fehlerhaften Update beim Falcon Sensor erläutert haarklein den Testprozess der Software – nicht aber den der fatalen Regel-Aktualisierung.
Während Ganoven Fake-Domains registrieren, forscht die Security-Szene weiter nach der Ursache des Ausfalls. Millionen PCs sind laut Microsoft betroffen.
Forensische Ermittlungen gemeinsam mit Microsoft ergaben, dass Angreifer weder die Entwicklungsumgebung noch die Kundendaten von Teamviewer kompromittierten.