Nur wenige gebrauchte Elektroautos haben ein Batterie-Zertifikat. Dabei läge darin das Potenzial, das Vertrauen zu stärken. Wie funktionieren die Tests?
Der Peugeot 208 Hybrid bietet für einen geringen Aufpreis Automatik und geringeren Verbrauch. Er fährt gut, ist aber nicht ganz so sparsam wie ein Toyota Yaris.
Siliziumanoden könnten Batterien in E-Autos stark verbessern. Sie können viel Lithium aufnehmen, doch das ist auch eine Schwäche. Welche Chancen eröffnen sich?
Der MG4 ist das meistverkaufte Elektroauto aus China. Mit der größeren Batterie wird es deutlich teurer, doch wie viel weiter kommt man nach dem Upgrade?