Direkt zum Inhalt

ClickAndCut

Testumgebung
  • .spiegel_news
  • .heise_news
  • .bookmarks
  • .radio
  • .kontakt

Autor: Christof Windeck

Alle gegen Nvidia: Offener Standard „UALink“ vernetzt KI-Cluster

Geschrieben am 30. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Nvidia dominiert bei KI-Beschleunigern und koppelt sie per NVLink. Dagegen setzen AMD, Intel, Broadcom, Cisco und die Hyperscaler nun UALink und Ultra Ethernet.

Riesiger Arbeitsspeicher: 3D-DRAM soll in fünf Jahren in Computer gelangen

Geschrieben am 29. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Viele Speicherlagen im selben DRAM-Chip sollen die Kapazität künftig erheblich erhöhen. Daran forschen nicht nur die Marktführer Samsung, SK Hynix und Micron.

Neue Füssigkühlung führt 1 Megawatt Hitze ab

Geschrieben am 23. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die Leistungsaufnahme von Servern mit KI-Rechenbeschleunigern steigt immer weiter. Ein Rittal-Kühlsystem bewältigt 100.000 Watt Abwärme pro Schrank (Rack).

Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: KI-Rechenwerke in Notebook-CPUs

Geschrieben am 22. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

AMD und Intel bauen in ihre Chips jetzt NPUs ein, aber auch die anderen Kerne können KI besser. Wozu das gut ist, klärt Folge 2024/11 des Podcasts Bit-Rauschen.

Raspberry Pi 5: Der „offizielle“ SSD-Adapter ist jetzt für 13 Euro lieferbar

Geschrieben am 14. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Gut Ding will Weile haben: Die Raspi-Entwickler liefern endlich ihren hauseigenen NVMe-SSD-Adapter "M.2 HAT+" aus, auf den eine 2230- oder 2242-SSD passt.

Intel darf Huawei angeblich keine Mobilprozessoren mehr verkaufen

Geschrieben am 8. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Das US-Handelsministerium untersagt Intel und Qualcomm Lieferungen an die Firma Huawei, die Intel-Chips etwa in ihre Notebooks der Serie MateBook einbaut.

Neuromorpher Supercomputer SpiNNaker 2 in der Cloud mietbar

Geschrieben am 8. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

SpiNNcloud Systems bietet Zugriff auf bis zu 656.640 sparsame CPU-Kerne mit Beschleunigern, die bis zu 0,3 Trillionen Operationen pro Sekunde berechnen.

Schneller LPDDR5X-Arbeitsspeicher als Steckmodul lieferbar: LPCAMM2

Geschrieben am 8. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Low-Power-DDR-Speicher taktet viel höher als RAM auf DIMMs oder SO-DIMMs, musste aber bisher aufgelötet sein – künftig nicht mehr.

heise+ | Marktübersicht: Apps zur Photovoltaik-Überwachung

Geschrieben am 8. Mai 20249. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Apps und Energiemanager für Wechselrichter und Solarbatterien helfen bei der optimalen Nutzung von Solarmodulen, diese Apps fallen aber unterschiedlich aus.

Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: Mobilprozessoren im Vergleichstest

Geschrieben am 8. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Auch bei Notebooks kommt es auf den Prozessor an. Was die aktuelle CPU-Generation leistet, erklärt Christian Hirsch im Podcast Bit-Rauschen, Folge 2024/10.

AtomMan X7 Ti: Mini-PC mit Intel Core Ultra und PCIe für externe Grafikkarte

Geschrieben am 7. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Minisforum aus Hongkong kündigt mit dem AtomMan X7 Ti einen Mini-PC mit ungewöhnlicher Ausstattung an: 4-Zoll-Touchscreen, Webcam und OCuLink-Buchse für PCIe.

AMD ändert Namensschema für Mobil-Chips: Ryzen AI 9 HX 170 statt Ryzen 9 8050HX

Geschrieben am 7. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Asus bereitet die Vorstellung neuer Notebooks vor und erwähnt auf der Website erstmals einen "AMD Ryzen AI 9 HX 170". Das deutet auf ein neues Namensschema hin.

Acht RISC-V-Kerne: Notebook und Einplatinencomputer mit Keystone-K1-CPU

Geschrieben am 30. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Das "MuseBook" sowie der Banana Pi BPI-F3 sind mit dem SpacemiT Keystone K1 bestückt, dessen RISC-V-Kerne den ARM Cortex-A55 übertreffen sollen.

Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: So abhängig ist die EU von Chips aus Taiwan

Geschrieben am 24. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Halbleiter aus Asien sind für EU-Firmen essenziell. Was können Milliarden-Subventionen daran ändern? Ein Expertengespräch im Podcast Bit-Rauschen, Folge 2024/9.

Intel Xeon 6: Riesige Prozessoren zeigen sich

Geschrieben am 19. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Bei Server-CPUs legt Intel bald einige Schippen drauf: Außer einem Xeon 6 mit 288 E-Kernen kommt wohl einer mit 128 P-Kernen.

Raspberry Pi: 15,6-Zoll-Display und KI-Kamera geplant

Geschrieben am 10. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die Raspberry-Pi-Macher wollen einen kompakten HDMI-Monitor sowie eine Kamera mit KI-Beschleuniger auf den Markt bringen.

Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: OLED-Technik für tolle Displays

Geschrieben am 10. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Organische Leuchtdioden (OLEDs) liefern tolle Farben und Kontraste. Wir erläutern die Technik und kommende Neuheiten im Podcast Bit-Rauschen, Folge 2024/8.

Bit-Rauschen: Ex-Hacker will AMD-Chips für KI zum Fliegen bringen

Geschrieben am 8. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

AMD baut prima Grafikchips, aber katastrophale Software. Qualcomms schnellster Snapdragon für Windows-Notebooks zeigt sich. Intel lagert zu viel an TSMC aus.

Das Erdbeben in Taiwan lässt die Weltwirtschaft erzittern

Geschrieben am 5. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Firmen aus aller Welt sind von Chips aus Taiwan abhängig. Daran ändert sich wenig, trotz gewaltiger Risiken. Und die steigen weiter.

Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: UEFI Secure Boot im Detail

Geschrieben am 27. März 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Da rollt etwas auf uns zu: Microsoft verändert Secure Boot für Windows. Die Tücken der Sicherheitsfunktion im Podcast Bit-Rauschen, Folge 2024/7.

heise+ | Probleme mit UEFI Secure Boot verstehen und überwinden

Geschrieben am 26. März 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die BIOS-Funktion UEFI Secure Boot soll den Start manipulierter Bootloader verhindern. Falls sie unerwartet zuschlägt, helfen ein paar Einstellungen im BIOS.

Sicherheit contra Offenheit – ein Kommentar zu Secure Boot

Geschrieben am 22. März 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Secure Boot ist kompliziert, frickelig und wird von Microsoft dominiert. Stattdessen brauchen wir offene sichere Systeme, meint Christof Windeck.

Beitragsnavigation

Neuere Beiträge
Stolz präsentiert von WordPress
ClickAndCut
  • .spiegel_news
  • .heise_news
  • .bookmarks
  • .radio
  • .kontakt