Direkt zum Inhalt

ClickAndCut

Testumgebung
  • .spiegel_news
  • .heise_news
  • .bookmarks
  • .radio
  • .kontakt

Autor: Christof Windeck

CPU-Marktanteile: AMD legt weiter zu, bisher kaum ARM-Anstieg

Geschrieben am 11. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Im dritten Quartal 2024 stieg der Umsatz mit Prozessoren für PCs, Notebooks und Server nur gering. AMD legt noch etwas zu, ARM weiter nur dank Apple.

Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: Die 100. Folge und ein Technik-Ausblick

Geschrieben am 6. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

In Folge 100 des Podcast Bit-Rauschen blicken wir in die Chip-Zukunft und auf die beliebtesten Podcast-Themen des vergangenen Jahres.

heise+ | Sensoren für Bastelprojekte und ihre Schnittstellen vorgestellt

Geschrieben am 31. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Viele Bastelideen drehen sich um die Überwachung verschiedener Messwerte von Temperatur, Helligkeit und mehr. Wir geben Tipps zur Auswahl passender Sensoren.

Vor 30 Jahren: Intel Pentium mit FDIV-Bug

Geschrieben am 30. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Es ist einer der berühmtesten Bugs der Computergeschichte: 1994 wurde bekannt, dass der Pentium 60 Gleitkommazahlen nicht immer richtig dividiert.

heise+ | Mini-PC Asus im Test: NUC 14 Pro mit Intel Core 3 100U

Geschrieben am 30. Oktober 20244. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die CPU im billigsten NUC 14 Pro hat nur zwei Performance-Kerne plus vier E-Cores. Diese Version ist daher schwächer, aber auch leiser als die Verwandtschaft.

RISC-V: Mini-ITX-Board Milk-V Megrez verspricht ordentliche KI-Rechenleistung

Geschrieben am 29. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die chinesische Firma Milk-V erweitert ihr Angebot an RISC-V-Hardware um ein weiteres Mini-ITX-Board: Auf dem Megrez rechnet ein Eswin EIC7700X.

RISC-V-CPUs mit RVA23: Mehr Leistung und bessere Linux-Unterstützung

Geschrieben am 24. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

64-Bit-Prozessoren mit RISC-V-Befehlssatz gemäß RVA23 versprechen höhere Rechenleistung für Systeme vom Android-Mobilgerät bis zum Linux-Server.

Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: Intels ARM-Konter Core Ultra 200V

Geschrieben am 23. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Gegen den effizienten ARM-Chip Qualcomm Snapdragon X setzt Intel "Lunar Lake". Wie der sich schlägt, verrät der Podcast Bit-Rauschen, Folge 2024/22.

Raspberry Pi RM2: WLAN- und Bluetooth-Modul für Raspi Pico & Co.

Geschrieben am 15. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die Firma Pimoroni bestückt ihr Mikrocontroller-Bastelboard Pico Plus 2 W mit dem WLAN- und BT-Modul Raspberry Pi RM2. Es dürfte auch auf dem Pico 2 W kommen.

heise+ | Kompakter Server im Test: HPE ProLiant MicroServer Gen11

Geschrieben am 10. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Der HPE MicroServer steigt mit jeder neuen Generation weiter ins Profilager auf. Die jüngste Ausführung ist sparsam, lässt aber einige Funktionen vermissen.

Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: Unterschiedliche Typen von Rechenzentren

Geschrieben am 9. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Colocation, KI, Edge, HPC und so weiter – Rechenzentren sind je nach Geschäftsmodell ganz verschieden aufgebaut, verrät Folge 2024/21 des Podcast Bit-Rauschen.

heise+ | Windows 11: Wie Sie die Hardware-Vorgaben beim eigenen Rechner prüfen

Geschrieben am 6. Oktober 20249. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

PCs und Notebooks mit mehr als sieben Jahre alter Technik schließt Microsoft von Windows 11 aus. Wir erklären, welche Hardware Sie für Windows 11 brauchen.

Hurrikan Helene stört Chip-Lieferkette: Quarzsand-Abbau beeinträchtigt

Geschrieben am 2. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Helene hat in den Appalachen große Schäden angerichtet. Dort liegt ein wichtiges Abbaugebiet für hochreinen Quarzsand, der zu Wafern verarbeitet wird.

Raspberry Pi AI Camera: Kameramodul mit eingebautem KI-Beschleuniger

Geschrieben am 30. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die Raspberry Pi AI Camera vereint Bildsensor und KI-Rechenwerk, etwa für die Objekterkennung. Die steuernde Software ist im Raspi-Linux integriert.

Nvidia-Partner Supermicro unter Druck: Aktienkurs stürzt ab

Geschrieben am 27. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Ein Finanzunternehmen beschuldigt Supermicro, die Buchhaltung manipuliert zu haben. Der im Sog des KI-Hypes enorm gestiegene Aktienkurs brach deshalb ein.

FAQ: ATX-Netzteile für Desktop-PCs

Geschrieben am 25. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Wer einen Desktop-PC bauen oder aufrüsten möchte, muss auch auf das Netzteil achten: Es sollte stark genug, aber auch effizient, leise und bezahlbar sein.

Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: Die wichtigsten SSD-Eigenschaften

Geschrieben am 25. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Solid-State Disks sind allgegenwärtig. Wir erklären die wichtigsten SSD-Parameter und wie wir sie messen. Podcast Bit-Rauschen, Folge 2024/20.

Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: Intel in Schwierigkeiten, eine Analyse

Geschrieben am 11. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Der einstige Chip-Marktführer Intel geriet in schweres Fahrwasser. Wir erklären, wo die aktuellen Probleme liegen: Podcast Bit-Rauschen, Folge 2024/19.

Deutsche nachhaltige Rechenzentren: Hochtief und Thomas-Krenn tun sich zusammen

Geschrieben am 10. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Der Baukonzern Hochtief und der bayrische Serverhersteller Thomas-Krenn gründen ein Joint-Venture für Rechenzentren auch mit effizienter Wasserkühlung.

heise+ | FAQ zu Notebooks mit Windows on ARM

Geschrieben am 10. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Seit Mitte 2024 gibt es Windows-Notebooks mit dem Qualcomm-Prozessor Snapdragon X Elite. Letzterer hat ARM-Rechenkerne, dadurch ergeben sich Besonderheiten.

heise+ | Windows on ARM: Das leisten die Notebooks

Geschrieben am 9. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Nach mehr als einem Jahrzehnt Vorlauf sind jetzt attraktive Windows-Notebooks mit ARM-Prozessoren auf dem Markt. Wir haben einige davon im Alltag ausprobiert.

Kommentar zu Windows on ARM: Gewollt, aber auch gekonnt?

Geschrieben am 8. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Microsoft bietet attraktive Windows-ARM-Notebooks an, um MacBook-Käufer zu locken. Doch schöne Hardware alleine reicht nicht, meint Christof Windeck.

Intel-Verschlüsselungstechnik SGX: Root-Key ausgelesen, Angriff unwahrscheinlich

Geschrieben am 28. August 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Ein Experte überwand alle Schutzvorrichtungen gegen das Auslesen des zentralen SGX-Schlüssels aus einer Intel-CPU, aber praktisch hat das wenig Bedeutung.

Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: Holpriger Start der AMD-CPU Ryzen 9000

Geschrieben am 28. August 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Der schnelle AMD-Chip mit Zen-5-Technik kann Intels Core i übertrumpfen, aber es hakelt noch an einigen Stellen: Podcast Bit-Rauschen, Folge 2024/18.

Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: Ist der AMD Ryzen AI 300 ein ARM-Killer?

Geschrieben am 14. August 2024 Veröffentlicht in .heise_news

AMDs neue Zen-5-CPU Ryzen AI 300 kontert die neuen ARM-Chips für Windows-Notebooks. Ob das gelingt, verrät Folge 2024/17 des Podcast Bit-Rauschen.

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Stolz präsentiert von WordPress
ClickAndCut
  • .spiegel_news
  • .heise_news
  • .bookmarks
  • .radio
  • .kontakt