ToolJet 3.0 bringt einen schnelleren Anwendungs-Builder, ein neues Workflow-UI, überarbeitete Sicherheitsfunktionen und erweiterte Datenbankfähigkeiten.
Nie zuvor wurden so viel klimawirksamer Energieträger wie Öl, Gas und Kohle verbrannt. China könnte – wie schon Europa – jedoch das Maximum überschritten haben.
Die Vision Pro kam in den USA im Frühjahr heraus, im Sommer bei uns. Intern arbeitet Apple an einem zweiten Modell und anderen Varianten. Doch wann kommen die?
Je besser Roboter sehen können, desto besser können sie auch ihre Umgebung interpretieren. Wo herkömmliche Sensoren scheitern, helfen Radiowellen und KI weiter.
KI erscheint vielen sehr komplex. Doch tatsächlich gibt es Angebote und Apps, die einen leichten Zugang ermöglichen. So arbeiten Sie mit Microsofts Copilot.
Die deutsche Autobranche droht in ihrer Krise mit Werkschließungen und Stellenbau. Gleichwohl suchen viele Firmen geeignete Fachkräfte, stellt eine Studie fest.
Gegenüber einem chinesischen Influencer haben John Ternus und Greg Joswiak mitgeteilt, wie es zu der umstrittenen Knopfgestaltung beim Mac mini M4 kam.
Für eine ambitionierte Marsmission gibt es weniger Geld. Das bekommt das JPL direkt zu spüren, zum dritten Mal in diesem Jahr gibt es einen großen Stellenabbau.
Seit einem Jahr kann man Facebook und Instagram in Europa auch ohne Werbung nutzen – gegen Geld. Die dafür nötigen Abos werden jetzt merklich günstiger.
Drohnen sollen mit einer Akkuladung möglichst lange in der Luft bleiben. Modovolo hat mit einem Fahrradfelgen-Design einen neuen Ansatz dafür gefunden.
Rivian hat, was Volkswagen braucht: Eine moderne Software-Architektur. Deshalb steigt der Riese mit einem Milliardenbetrag bei den US-Amerikanern ein.