Die Münchner Staatsanwaltschaft ermittelt seit mehr als einem Jahr gegen Andrea Tandler. Warum musste die Tochter eines früheren CSU-Ministers jetzt in U-Haft? Die Spur führt nach SPIEGEL-Informationen zu einem Schweizer Apartment.
Zum ersten Mal hat der Bundestag bei seiner Holocaust-Gedenkstunde die Verfolgung sexueller Minderheiten in der NS-Zeit thematisiert. Schauspieler trugen das Schicksal homosexueller Opfer vor.
Der Streit mit dem Vatikan über den Synodalen Weg verschärft sich. Den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz irritiert besonders, dass Papst Franziskus Interviews zum Thema gibt – statt direkt mit den Bischöfen zu sprechen.
Erst Panzer – dann Kampfjets? Die Ukraine fordert genau das, manche Staaten zeigen sich aufgeschlossen. Was würden Militärflugzeuge bei der Verteidigung gegen den russischen Angriff bringen?
Nach seinem Finaleinzug bei den Australian Open muss sich der serbische Tennisstar Novak Djoković für Bilder seines Vaters mit pro-russischen Fans rechtfertigen: Die Situation sei wegen einer »Missinterpretation eskaliert«.
Hauptsache billig: Das ist offenbar die Devise vieler Tech-Riesen in Afrika. Standards werden missachtet, Angestellte sind Mitarbeiter zweiter Klasse – so sehen es Kritiker. Doch der Widerstand wächst.
Als er in einer Bundestagsdebatte von AfD-Zwischenrufern unterbrochen wurde, rief der SPD-Abgeordnete Dietmar Nietan in deren Richtung ein entschlossenes »Sie Nazis«. Das gab Ärger.
Wegen Olaf Scholz’ Panzer-Ankündigung versuchen russische Hacker offenbar, deutsche Seiten vom Netz zu nehmen. Nur in Einzelfällen hatten sie kurzzeitig Erfolg.
Das Opfer sei »arg- und wehrlos« gewesen: Gegen einen Jugendlichen, der einen anderen Teenager getötet haben soll, ist Haftbefehl erlassen worden. Berichten zufolge soll der Verdächtige die Tat lange geplant haben.
Das Bruttoinlandsprodukt der USA legte Ende 2022 stärker zu als erwartet – um auf das Jahr gerechnet 2,9 Prozent. Die Gefahr einer Rezession ist damit noch nicht gebannt.
Die versprochenen Panzerlieferungen für die Ukraine sorgen in Moskau für Bitterkeit und einen neuen Schwall aggressiver Parolen. Kein Nazivergleich ist zu abstrus, um Hass auf den Westen zu schüren.
Ermittlern aus Deutschland und den USA ist es offenbar gelungen, eine momentan besonders aktive Gruppierung von Cyberkriminellen lahmzulegen. Die Polizei übernahm auch die Darknet-Seite der Kriminellen.
Die Mehrheit der Deutschen befürwortet die Panzer-Entscheidung des Kanzlers. Schleswig-Holstein trauert um zwei tote Jugendliche nach der Messerattacke im Regionalzug. Und ein Asteroid kommt der Erde ungewöhnlich nah. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Annalena Baerbock hat im Europarat von einem Krieg gesprochen, den »wir« gegen Russland führen. Nun will es das Außenministerium anders verstanden wissen: Deutschland sei keine »Konfliktpartei«.
Offene Briefe und Talkshowfehde – In den vergangenen Monaten wurde Deutschlands Rolle im Ukrainekrieg heiß diskutiert. Jetzt liefert das Land Kampfpanzer. Die Meinungen gehen auch unter Intellektuellen auseinander.
Schwangere dürfen nicht gekündigt werden. Eine Frau aus Baden-Württemberg wurde trotzdem vor die Tür gesetzt – und klagte dagegen. Die Richter am Bundesarbeitsgericht gaben ihr recht.
80 Prozent der Post-Sendungen soll aktuell am nächsten Werktag zugestellt werden. Das Wirtschaftsministerium hält die Vorgabe für »kaum hilfreich« – stattdessen sollen Sendungen zuverlässiger werden.
Ibrahim A., der zwei Menschen in einem Regionalzug getötet haben soll, ist in der Vergangenheit mehrfach aufgefallen – in Schleswig-Holstein galt er aber nicht als Intensivtäter. Drei Verletzte liegen noch im Krankenhaus.
Ihr Trainer nervt sie vom Seitenrand, sie antwortet mit Gefühl und Kraft auf dem Tennisplatz: Elena Rybakina kämpft um den ersten Grand-Slam-Titel des Jahres. Ihr Turnier in Australien begann zunächst mit Verwunderung.
Es ist wieder kälter geworden, und das schlägt sich auch im Gasverbrauch nieder. Zwar wurde trotz der Temperaturen weniger Gas verbraucht als in den Vorjahren – doch das reicht nicht, mahnt Netzagentur-Chef Klaus Müller.
Ein Spiel gegen Pep Guardiola, und das auch noch gewonnen – welcher deutsche Coach ist einer von drei mit dieser Bilanz? Wessen Horrorbilanz knackte Schalke 04? Und: Wer spielt im Molineux Stadium? Testen Sie Ihr Wissen.
Der ehemalige Präsident Georgiens soll in Haft schwer erkrankt sein. Wurde er vergiftet oder simuliert er? Micheil Saakaschwili über eine Warnung an Selenskyj, Parallelen zu Nawalny und große finanzielle Sorgen.
Nach einer ersten Turbowoche im Amt kann der neue Verteidigungsminister beim Antrittsbesuch bei der Truppe wenig falsch machen. Seine Vorgängerin hat die Latte sehr niedrig gehängt. Kann Pistorius mit den Soldaten?
Die Zeitschrift »Öko-Test« hat 18 rote Lippenstifte getestet. Kein einziger bekommt das Urteil »sehr gut« oder »gut« – auch nicht die Naturkosmetikprodukte.
Ein Computerprogramm verwandelt die Traumata von Holocaustüberlebenden in digitale Bilder. Diese sollen dazu beitragen, ihre Erinnerungen für zukünftige Generationen zu erhalten.