Iranische Drohnen sollen unter anderem eine Ölraffinerie in Saudi-Arabien angegriffen haben. Nun gibt es Bilder einer angeblichen Basis für die Fluggeräte – unter der Erde.
DFB-Pokalsieger ist wieder einmal der VfL Wolfsburg. Das ist auch der Erfolg von Torhüterin Almuth Schult, die im Finale gegen Potsdam sogar mit angriff. Jetzt wechselt sie nach Hollywood – und hinterlässt eine große Lücke.
Seit Tagen kann in vielen Supermärkten nicht mit Karte gezahlt werden. Und das bleibt offenbar erst mal so: Bis die Störung behoben ist, kann es einem betroffenen Zahlungsdienstleister zufolge noch dauern.
Erstmals in der Geschichte Kolumbiens könnte mit Gustavo Petro ein linker Ex-Guerillero Präsident werden. Die herrschende Elite des Landes fürchtet einen Niedergang wie in Venezuela.
Das deutsche Radsport-Team Bora-hansgrohe steht vor seinem bisher größten Erfolg. Auf der vorletzten Etappe des Giro d'Italia entthronte Bora-Fahrer Jai Hindley den bisher Führenden Richard Carapaz und hat den Gesamtsieg vor Augen.
Wie können wir uns selbst näherkommen? Sollen wir uns in die Wildnis zurückziehen oder lieber meditieren? Der Philosoph Michael Hampe über Techniken der Selbstfindung.
Karim Benzema ist der beste Spieler dieser Saison. Seine Rolle spielt er dabei nicht nur besonders elegant, sondern auch stets nobel. Wenn ihm das neben dem Platz doch auch gelingen würde.
Der Krieg in der Ukraine hat die Getreideausfuhren aus dem Land einbrechen lassen. Nun hat Wladimir Putin in einem Telefonat mit Olaf Scholz und Emmanuel Macron Bedingungen für mehr Exporte genannt. Und vor Waffenlieferungen gewarnt.
Liverpool gegen Real Madrid im Endspiel der Königsklasse, das gab es schon mal: 2018 in Kiew. Damals durften Liverpool-Fans kostenlos bei Ukrainern übernachten. In Zeiten des Krieges geben sie nun etwas zurück.
Lokalmatador Charles Leclerc geht beim Großen Preis von Monaco vor Teamkollege Carlos Sainz als Führender auf die Strecke. Beim Qualifying in Monte Carlo fuhr er Bestzeit, Sebastian Vettel erreichte überraschend die Top Ten.
Erst drei Runden sind bei den French Open im Tennis absolviert – und bei den Frauen ist die Setzliste schon heftig durcheinander gewirbelt. Lediglich die Weltranglistenerste bleibt auf Titelkurs.
Vermutlich schneller, als der Hersteller erlaubt: Mit Tempo 130 hat sich ein Mann aus Hessen auf einem getunten Bobbycar einen Abhang heruntergeworfen.
Nach dem Massaker in Texas hat eine Schülerin im US-Sender CNN geschildert, wie sie überlebte. Sie habe sich mit Blut beschmiert und sich tot gestellt.
Bei einem Gedränge vor Beginn einer Kirchenveranstaltung sind in Nigeria Dutzende Menschen gestorben. Zuvor hatten offenbar wartende Menschen ein Tor durchbrochen und eine Massenpanik ausgelöst.
Kurz nach dem Schul-Massaker in Texas hält die »National Rifle Association« dort ihren Jahreskongress ab, mit einem grotesken Auftritt Donald Trump. Der Protest dagegen ist geradezu verzweifelt.
Mehrere Teilnehmer der Afrikareise von Olaf Scholz sind positiv auf das Coronavirus getestet worden. Er selbst ist nicht betroffen, doch offenbar sind Personen aus dem direkten Umfeld des Kanzlers infiziert.
Der Regierungswechsel in Australien ist mit großen Hoffnungen auf eine umweltbewusstere Politik verbunden. Dieser Wähler ging auf typisch australisch-lockere Art ins Wahllokal. Bilder der Woche.
Mehr Lehrerkräfte, mehr Windkraft, mehr Polizei und ein Kohleausstieg bis 2030 – das sind die zentralen Punkte für mögliche schwarz-grüne Koalitionsverhandlungen in NRW. Nun müssen die Parteigremien zustimmen.
Wegen der hohen Energie- und Lebensmittelpreise plant Bundesarbeitsminister Heil jährliche Entlastungszahlungen für untere und mittlere Einkommen. Das stößt in der Koalition nicht nur auf Zustimmung.
Ein Ermittler verkleidet sich, ein Opfer sitzt in Untersuchungshaft: Die Wahrheitssuche im Fall der mutmaßlichen Gewalttäterin Lina E. ist mühsam. Doch langsam ergibt sich vor Gericht ein Bild.
Seit Tagen kann in vielen Supermärkten nicht mit Karte gezahlt werden. Wie lange die Störung bei einem weit verbreiteten Bezahlterminal noch anhält, ist unklar – »in Kürze« soll ein Softwareupdate helfen.
»Ich geh jetzt aufräumen«: Nach Enthüllungen über dubiose Maskendeals bemüht sich Fynn Kliemann um Schadensbegrenzung. In einem Video kündigte er an, Verbindungen zur Unternehmensgruppe Global Tactics aufzulösen.
Die Ukrainerin Valeria Shashenok überträgt TikTok-Memes auf das Leben im Krieg – oft ironisch und sarkastisch. Ihr schwarzer Humor wird millionenfach geklickt. Kritik gibt es aber auch.
Wegen ihrer Nähe zum Putin-Regime verlor Anna Netrebko ihr deutsches Management, zahlreiche Konzerte wurden abgesagt. Nach ersten Auftritten will die russische Sängerin nun auf die großen Bühnen Europas zurück.
Im Prozess zwischen den Ex-Eheleuten Johnny Depp und Amber Heard muss nun die Jury entscheiden. Doch viele Fans haben ihr Urteil längst gefällt. Ihren Streit tragen sie vor dem Gerichtsgebäude aus – ein bizarres Schauspiel.