Trump-Unterstützer Elon Musk steht für Hass und Hetze und immer noch für die Marke Tesla. Wie gehen deutsche Fans der Elektroautos mit dem zunehmend verstörenden Image um?
Nur fünf Gegentore hatte Union Berlin in dieser Bundesligasaison zugelassen – bis zum Duell mit den Bayern. Harry Kane und Kingsley Coman bauten die beeindruckende Torquote der Münchner unter Vincent Kompany aus.
Gehören Sie zu den Eltern, die Ende November panisch Plastikspielzeug und Schokolade in den Adventskalender stopfen? Wir haben nachhaltigere Ideen gesammelt, mit denen schon das Packen selbst Freude macht.
In Berlin sollten Katastrophenschützer zeigen, wie sie auf einen Chemieunfall reagieren. Doch die Aktion musste vorzeitig beendet werden – offenbar wegen Abstimmungsproblemen.
Der Berliner Clanchef Arafat Abou-Chaker soll ein Steuersünder sein. Seine Nichte fängt laut SPIEGEL-Informationen beim Finanzamt an. Ist das ein Problem?
Im westfranzösischen Poitiers ist ein Jugendlicher erschossen worden. Offenbar ging es um einen Streit im Drogenmilieu. Der Innenminister warnt vor einer »Mexikanisierung« des Landes.
Mit einer starken Leistung gegen Holger Rune hat sich Alexander Zverev gleich doppelt belohnt: Er steht nicht nur im Endspiel, sondern hat sich auch wieder Platz zwei der Weltrangliste vom Spanier Carlos Alcaraz zurückgeholt.
Wenn sich die Regierungskoalition streitet, fordert CSU-Chef Markus Söder Neuwahlen. Dieses Mal schließen sich ihm zahlreiche Stimmen aus der Union an.
Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum war fünf Jahre lang Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt. Sie rühmt sich damit, Mordrate und Kriminalität drastisch gesenkt zu haben. Aber stimmt das?
Lando Norris hat nach dem Sieg im Sprint von Brasilien den WM-Rückstand auf Max Verstappen verkürzt – er erhielt dafür Schützenhilfe durch seinen Teamkollegen. Verstappen verlor nachträglich seinen dritten Platz.
Der Gebrauchtmarkt für Luxusartikel boomt. Doch nicht überall, wo Gucci draufsteht, ist Gucci drin. Ich habe Handtaschen bei Ebay gekauft und ihre Echtheit prüfen lassen – mit gemischtem Ergebnis.
US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump fantasiert in Arizona über Waffengewalt gegen seine parteiinterne Kritikerin Liz Cheney. Das sieht sich die Justiz des Bundesstaats jetzt genauer an.
In der kommenden DSDS-Staffel soll Sänger Pietro Lombardi durch Rapper Bushido ersetzt werden. Hintergrund dürfte eine Auseinandersetzung zwischen Lombardi und seiner Verlobten sein.
Kemi Badenoch löst Ex-Premier Rishi Sunak als Vorsitzende der Tories ab. Die frühere Wirtschafts- und Handelsministerin ist die erste schwarze Frau an dieser Position und steht für den rechten Flügel der Partei.
Leslie und Alan Wagner lieben einander, aber sind politisch so gespalten wie die USA. Zwischenzeitlich konnten sie nicht einmal im selben Raum sein. Doch es gelang ihnen, ihre Beziehung zu retten.
In einer Igelstation in Eggengelde sind seit Juli mehrere Tiere an einer Bornavirus-Infektion gestorben. Ein bayerisches Gesundheitsamt warnt vor dem Erreger.
Die Krankenstände sind hoch, und im Netz gibt es viele gut gemeinte Tipps: von Nährstoffpräparaten bis hin zu Omas Geheimrezept. Mediziner Sebastian Alsleben erklärt, was davon unserer Gesundheit hilft.
Die Krankenstände sind so hoch wie noch nie. Ist daran die elektronische Krankschreibung schuld? Nein, glaubt der Chefmediziner der Deutschen Post, Andreas Tautz. Er vermutet andere Ursachen.
Pakistan hat zwar eine mehr als 1000 Kilometer lange Küste, aber surfen kann hier kaum jemand. Eine Gruppe junger Autodidakten aus einem Fischerdorf ist dabei, das zu ändern. Die sportlichen Ziele sind ehrgeizig.
Von vielen erfolgreichen Brettspielen gibt es aufwendige Big-Box- oder Deluxe-Ausgaben. Manche kosten Hunderte Euro. Wir haben getestet, welche sich lohnen.
In Taiwan hinterließ er schwere Verwüstungen, nun ist der Sturm »Kong-rey« entlang Chinas Küste gewandert und nimmt Kurs auf Japan. Dort wird mit Erdrutschen und Überschwemmungen gerechnet.
Derzeit sammeln sich Soldaten aus Nordkorea in Westrussland, sie bereiten sich offenbar auf einen Einsatz gegen die Ukraine vor. Deren Präsident klagt: »Die USA, Großbritannien und Deutschland schauen nur zu.«
Intelligente Zähler sind die Basis dafür, dass Haushalte vom Auf und Ab der Strombörse profitieren können. Verbraucherschützer schlagen nun Alarm, weil die Smart Meter teurer werden könnten als geplant.
Gesundheitsminister Lauterbach reist an den Amazonas, um die Folgen des Klimawandels auf die Gesundheit zu studieren. Nebenbei verhandelt er sein Krankenhausgesetz weiter, aus Angst, ein Ampelbruch könnte sein Werk zerstören.