Sicher verschnürt, aber trotzdem nicht unbedingt legal: Auf der A44 nahe der belgischen Grenze hat die Polizei ein militärisches Geschütz beschlagnahmt. Laut Polizei war »die Ladungssicherung nicht das Problem«.
Die Commerzbank kämpft weiter gegen eine mögliche Übernahme durch die italienische Unicredit. Schon Mittwoch soll ein Programm starten, das die Bank deutlich teurer macht.
Im Regen können Formel-1-Fahrer zu Legenden werden. Mit seiner fehlerlosen Fahrt im Chaos von Interlagos ist Max Verstappen ein erstaunlicher Befreiungsschlag im WM-Kampf gelungen.
Alleinstehende Frauen können sich inzwischen in Kinderwunschkliniken behandeln lassen. Doch das Vorgehen ist bisher nicht gesetzlich geregelt. Die Hamburger Justizsenatorin Anna Gallina warnt vor Diskriminierung.
Ich lebe in Arizona, einem der besonders umkämpften US-Bundesstaaten. Demokraten und Republikaner kämpfen hier wirklich um jede Stimme. Als Wählerin gefällt mir das. Aber manchmal kann es auch sehr nervtötend sein.
Vor 50 Jahren überließ Rudolf Augstein seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Hälfte der Anteile am SPIEGEL-Verlag. Die »Mitarbeiter KG« hat den SPIEGEL nachhaltig verändert. Die Geschichte eines einzigartigen Modells.
»Wir haben ein Problem bei der Wettbewerbsfähigkeit, bei der Nachfrage und mit den unfairen chinesischen Handelspraktiken«, konstatiert der französische Industrieminister – und macht einen Vorschlag.
Sie hielten einen Gottesdienst in einem Flüchtlingslager ab, als ein Unwetter aufzog: Bei einem Blitzeinschlag in Uganda sind 14 junge Menschen gestorben, weitere wurden verletzt.
Klagen über hohe Lebensmittelpreise hört man im US-Wahlkampf immer wieder. Doch für absurdes Trump-Merchandise scheint das Geld bei vielen noch locker zu sitzen. Bäckerin Kathleen Lochel macht daraus ein Riesengeschäft.
Ein Familiendrama um ein einsames Mädchen und eine kraftvolle Erzählung über das Aufwachsen als Fremder in Deutschland: Elke Heidenreichs Empfehlungen für den Herbst gehen unter die Haut.
Familie ist der Horror. Kollegen aber auch. Kommissarin Winkler ermittelt unter Beamten, die offenbar korrupt sind. Einer davon ist der eigene Vater. Ein unbarmherziger »Tatort« aus dem Polizeimilieu.
Iran hat ein Todesurteil gegen Jamshid Sharmahd vollstreckt, nun äußert sich seine Tochter. Gazelle Sharmahd fordert in einem Interview: Deutschland müsse alle Beziehungen zu Iran abbrechen.
Steve McQueen hat einen Film über London während des Nazi-Bombardements gemacht. Die britische Gesellschaft erscheint darin alles andere als heldenhaft. Was treibt den Regisseur an, immer wieder mit Erwartungen zu brechen?
Donald Trump verspricht, seine Mauer zu Mexiko zu vollenden. Die Tohono O’odham Nation hätte durch den Bau fast ihre heilige Quelle verloren – und bereitet sich nun auf das Schlimmste vor.
In Paris hatte Alexander Zverev im Sommer seinen ersten Sieg bei einem Grand-Slam-Turnier knapp verpasst, dann verlor er hier frühzeitig bei den Olympischen Spielen. Kurz vor Jahresschluss nun das Happy End.
In Paris hatte Alexander Zverev im Sommer seinen ersten Sieg bei einem Grand-Slam-Turnier knapp verpasst, dann verlor er hier frühzeitig bei den Olympischen Spielen. Kurz vor Jahresschluss nun das Happy End.
Wenn Donezk bei seinen Champions-League-Heimspielen auf Schalke seine Gegner empfängt, schwanken die Preise extrem. Statt 28 Euro sollen Bayern-Anhänger nun 105 Euro für einen Sitzplatz zahlen. Dagegen regt sich Protest.
Mit der Unterstützung von Jan Böhmermann hat der Satiriker El Hotzo eine Doku über die Nachwehen seines Trump-Shitstorms gedreht – und zwar in den USA. Wie lustig ist das?
Erst hieß es, der 100-Milliarden-Kredit für die Bundeswehr werde schon in diesem Jahr komplett gebunden sein. Jetzt sieht das Wehrressort doch größeren Finanzspielraum. Ein CDU-Politiker spricht von »geschönten Zahlen«.
Der Kanzler ist offenbar alarmiert: Nach SPIEGEL-Informationen will Olaf Scholz seine Kabinettskollegen Christian Lindner und Robert Habeck in den nächsten Tagen zum Sechs-Augen-Gespräch treffen – und das gleich mehrfach.
Wegen starken Regens musste die Qualifikation in der Formel 1 verschoben werden. Doch auch am Sonntag sorgte das Wetter in São Paulo für Chaos. Lando Norris gelang die schnellste Runde, Max Verstappen war genervt.
Drei Tage nach dem verheerenden Unwetter in Spanien haben Rettungskräfte eine vermisste Frau aus ihrem Auto geborgen. Das Königspaar besucht das Katastrophengebiet. Für die kommenden Tage droht weiterer Starkregen.
Endlich sitzen zwei altbekannte, dauerbrünftige Trash-Galane bei »Love Island VIP« mal auf dem Trockenen. Und ein stabiler Spielwarenhändler enttarnt Wucher-Weihnachtsgeschenke. Die Top-Tipps der Woche.
Zwei Meter kam die Bahn vor dem Mann zum Stehen: In der Nähe von München hat sich ein 29-Jähriger auf die Gleise gestellt, weil er seinen Rucksack in der S-Bahn vergessen hatte. Nun ermittelt die Bundespolizei.