Rund jeder fünfte Job in der Autobranche ist in den kommenden Jahren in Gefahr. VDA-Chefin Müller sieht das Problem jedoch nicht im Wandel hin zur E-Mobilität.
In der Folge spricht Richard Seidl mit Andrea Jensen über ihren Weg von der Testerin zur QA-Lead und ihre Herausforderungen beim Übergang in die neue Rolle.
Nach gut drei Jahren liegt kein Entwurf für das versprochene Bundestransparenzgesetz vor. Die verantwortliche Ministerin lässt das zur "Privatsache" erklären.
Die Online-Konferenz am 4. November für Product Owner und Produktmanagerinnen bietet wertvolle Einblicke zu Strategie, Unternehmenskultur, Skalierung und mehr.
Machen sich Sicherheitsforscher immer strafbar? Nein, denn das neue Computerstrafrecht gibt ihnen deutlich mehr Sicherheit – ein Kompromiss bleibt es trotzdem.
Das ist neu: TensorFlow 2.18 bindet die aktuelle Version 2.0 von NumPy ein und verzichtet mit Hermetic CUDA künftig beim Build auf lokale CUDA-Bibliotheken.
In der Mobil-App von Netflix lassen sich bald Momente in Serien und Filmen als Lesezeichen abspeichern. Die Passagen können mit anderen geteilt werden.
Die US-Luftfahrtbehörde hat zum ersten Mal in 80 Jahren eine neue Flugzeugkategorie eingeführt. Sie setzt Regeln für die kommerzielle Nutzung von Flugtaxis.
Wohl wegen technischer Probleme hat Voyager 1 zuletzt zweimal die Sendefrequenz gewechselt. Inzwischen ist es der NASA gelungen, den Kontakt wiederherzustellen.
WordPress-Chef Matt Mullenweg nennt WP Engine ein "Krebsgeschwür". Es beginnt ein Streit, der die Community spaltet und bald vor Gericht geht. Was ist da los?