Eine Softwarepanne während der Zeitumstellung bescherte einem Mann aus dem hohen Norden viel Post. Der Postbote brachte ihm 1700 Briefe des Finanzamts.
Jahrelang feierten sich die großen Tech-Konzerne als Ökostrom-Champions, plötzlich kaufen sie Atomstrom und finanzieren Kernkraftwerke. Was steckt dahinter?
Der Umsatz des Serverherstellers liegt unter den eigenen Erwartungen, der Gewinn erfüllt hingegen die Prognose. Die Zahlen sind vorläufig, die Aktie reagierte.
Der Einsatz von ChatGPT innerhalb von Apple Intelligence ist zwar kostenlos, aber nicht unendlich. OpenAI bekommt eine exklusive Plus-Vermarktungsmöglichkeit.
Das Internationale Rote Kreuz will auch seine digitalen Ressourcen mit einem Kennzeichen schützen. Eine IETF-Arbeitsgruppe will bald mit den Arbeiten beginnen.
KI-Deepfakes sind laut McAfee die nächste große Bedrohung. Ein neues Tool des Anbieters soll jetzt Videos automatisch und im Hintergrund überprüfen können.
Für mehr Geld schafft die PS5 Pro mehr Pixel und mehr FPS. Wer ein optimales Spielerlebnis möchte, muss mit dem hohen Preis leben können, meint Daniel Herbig.
Sonys PS5 Pro wertet die Grafik einiger Titel dank leistungsfähigerer Hardware und KI-Upscaling auf. Ob das 800 Euro wert ist, zeigt der Test und Bildvergleich.
Nach einem Ritual des EU-Parlaments werden vorgeschlagene Kommissare zunächst "gegrillt". Dabei bekannte sich der künftige Verkehrskommissar zur E-Mobilität.
Mit Beta 2 von iOS 18.2 gibt sich Apple bei der Freigabe seiner Bildgeneratoren weniger knausrig. Die Siri mit "Onscreen Awareness" wird ebenfalls vorbereitet.
Bunte Comic-Grafik, düstere Atmosphäre: "Forgive me Father 2" hat den Early Access verlassen. c’t zockt hat den First-Person-Horror-Shooter angespielt.
Nach fast zweijährigen Verhandlungen hat sich der Ministerrat auf ein Paket zur Reform des Mehrwertsteuersystems geeinigt, die mit der E-Rechnung verknüpft ist.
Die EU-Kommission steht kurz davor, Apple eine saftige Strafzahlung wegen Verstößen gegen den Digital Markets Act aufzubrummen. Es geht um Milliarden Euro.
Projekte lassen sich mit Automatisierungs-Apps wie Tasker, Automate und MacroDroid mit dem Smartphone steuern. Wir erkunden die Einsatzmöglichkeiten der Apps.
Seeed Studio erweitert seine Xiao-Reihe um zwei Matter-fähige EFR32MG24-Boards. Diese Boards bieten kleinen Stromverbrauch und einen Batterieladeschaltkreis.