Anwendungen, die uns das aktuelle Wetter zeigen, sind populär. Spannenderweise divergieren sie allerdings erstaunlich stark. Ein Medienmeteorologe zeigt, warum.
Nissan reagiert auf enttäuschende Geschäftszahlen jetzt mit Entlassungen. Besonders auf dem Markt in China hat Nissan zuletzt herbe Einbußen hinnehmen müssen.
Das FBI Atlanta warnt, dass Cyberkriminelle auf Diebstahl von Session Cookies setzen, um Internetkonten zu kapern. Ein neuer Webstandard soll Abhilfe schaffen.
Apple arbeitet an verbesserten Screens für iMac, Studio Display und iPad, so die Gerüchteküche. Gleichzeitig soll sich OLED im MacBook Pro angeblich verzögern.
Der zweitägige Workshop vermittelt System-Administratoren, wie sie den modernen DHCP-Server Kea einrichten, konfigurieren und bei Bedarf von ISC-DHCP migrieren.
Das Label Private Division war unter Take-Two für das Publishing kleinerer Titel wie "Kerbal 2" zuständig. Nun verkauft Take-Two die Abteilung an Unbekannt.
Im Interview spricht Lars Röwekamp über die Chancen und Herausforderungen von KI sowie notwendige kritische Fragen bei der Integration von generativer KI.
Skoda ist mit dem kompakten SUV Kamiq geradezu erstaunlich erfolgreich. Ein kleines Update soll das Interesse wahren, doch die Zeiten werden nicht einfacher.
Die AG KRITIS, Wikimedia Deutschland und weitere fordern die Regierung dazu auf, statt in proprietäre Software mehr in Open-Source-Lösungen zu investieren.
Der indische Motorrad-Gigant Royal Enfield hat seine E-Krad-Marke und ihr erstes Bike FF-C6 nach historischem Vorbild "Flying Flea" auf der Eicma vorgestellt.
Der bisher kleinste QR-Code ist im Vergleich zu dem der Physiker aus Münster ein Riese. Die Wissenschaftler haben ihn noch um das 20-Fache geschrumpft.