Tesla fällt auf dem deutschen Elektroautomarkt zurück. Mitte vergangenen Jahres war die E-Auto-Marke noch Nummer eins, nun reicht es nur noch für Platz drei.
Staatlich geförderte Kaufanreize halfen, den stagnierenden chinesischen Automarkt aus seiner Lethargie zu holen. Elektroautos lagen beim Wachstum ganz vorn.
User berichten über Schwierigkeiten mit Apples populärer Notizen-App auf dem iPhone. Es scheint, als komme es zu Datenverlusten – doch das stimmt nicht.
Die Autoindustrie kämpft mit schlechten Verkaufszahlen und einer schwachen Nachfrage. Eine Umfrage bestätigt die Talfahrt Deutschlands wichtigster Branche.
Die von Bioware entwickelte "Mass Effect"-Spielereihe wird für Prime Video als Serie umgesetzt. Damit möchte Amazon an den Erfolg von "Fallout" anknüpfen.
2025 sollen die meisten gesetzlich Versicherten eine neue Version der elektronischen Patientenakte erhalten. Doch es gibt erhebliche Umsetzungsschwierigkeiten.
Ideen für die enterJS 2025 in Mannheim? Der Call for Proposals läuft bis 15. November, gesucht sind Vorschläge für Vorträge und Workshops rund um JavaScript.
Fachkräftemangel ist auch nicht mehr das, was er mal war: Zwar gebe es noch eine Lücke, aber die fällt laut MINT-Herbstreport des IW kleiner aus als zuvor.
Unsere Recherchen zeigen, dass offenbar nur wenige der gesperrten Russen für Embargofirmen arbeiten und Open-Source rechtlich gesehen weiterhin nutzbar ist.
100 Stunden Spielen pro Monat + Tiktok im Fadenkreuz Kanadas + Australien für Social Media ab 16 + Einsatz intelligenter Werkstoffe + Verbraucherschutz-Podcast
Wer Strom produzieren möchte, kann sich eine Photovoltaikanlage installieren lassen. Danach muss man nur einen Stromtarif wählen – soweit aber nur die Theorie.
Die bisherigen Abos von GeForce Now bekommen ein Zeitlimit. Wer mehr als 100 Stunden im Monat spielen will, muss bei Nvidias Cloud-Gaming ab 2025 draufzahlen.
Smart Materials reagieren auf äußere Einflüsse als Sensoren und auch als Aktoren. Der Smart Materials Summit zeigt Einsatzfelder für Raumfahrt und Medizin.