Direkt zum Inhalt

ClickAndCut

Testumgebung
  • .spiegel_news
  • .heise_news
  • .bookmarks
  • .radio
  • .kontakt

Autor: Wilhelm Drehling

heise+ | Fractal North Pi: Edles Raspberry-Gehäuse nachgebaut

Geschrieben am 4. November 20247. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Damit man sein Raspi-Gehäuse nachdrucken kann, gab Fractal die Dateien für das Gehäuse frei. Doch unser erster Nachbauversuch lief nicht ganz glatt.

heise+ | Hacking-Distributionen: Kali-Alternativen für Pentesting & Co.

Geschrieben am 20. August 202421. August 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Neben Linux Kali gibt es noch viele weitere Hacking-Distributionen, die auf ihre spezielle Weise zu überzeugen wissen. Wir werfen einen Blick auf die Auswahl.

NVIDIAs neue KI-Chips der Reihe Blackwell könnten sich um Monate verspäten

Geschrieben am 3. August 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Laut inoffiziellen Quellen sollen sich die neuen B200-Chips der Blackwell-Reihe um drei Monate oder mehr verspäten – schuld sei ein Designfehler.

Britische Regierung streicht 1,3 Milliarden Pfund an KI- und Tech-Subventionen

Geschrieben am 3. August 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die neu gewählte Labour-Regierung in Großbritannien hat Gelder für den Bau eines Supercomputers und für KI-Projekte gestrichen. Grund seien fehlende Mittel.

heise+ | Interview mit Omar Sanseviero über Hugging Face und die Zukunft von KI

Geschrieben am 1. August 202420. August 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Warum sind KIs schlecht in Mathe und was ist Quantisierung? Auf der Konferenz AI_dev in Paris stand uns der KI-Experte Omar Sanseviero Rede und Antwort.

Kommentar zu KI: Ohne Rücksicht auf Verluste

Geschrieben am 28. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Der KI-Boom birgt hohe Umweltkosten. Die Parallelen zur umweltschädlichen Gier früherer Goldgräber sind offensichtlich und alarmierend, meint Wilhelm Drehling.

heise+ | WOWCube: Drehbare Spielkonsole im Test

Geschrieben am 11. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Der Zauberwürfel aus den 80ern als Spielkonsole. Der WOWCube ist ein 2×2×2-Würfel, der mit Technik vollgestopft und mit 24 Bildschirmen ausgestattet ist.

heise+ | Kryptografie: Altertümliche Chiffren, die es sich lohnt zu kennen

Geschrieben am 19. Juni 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Kryptoverfahren schützen Geheimnisse. Damit sie nicht in Vergessenheit geraten, erklären wir in diesem Artikel: Pigpen, Chaocipher und Playfair.

Interview: Sicherheitsexperte Fred Raynal über den Einsatz von Spyware

Geschrieben am 18. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Skandale rund um Spyware ebben einfach nicht ab: Mit dem Experten Fred Raynal haben wir diskutiert, wie die Zukunft von Pegasus und Co. aussehen könnte.

heise+ | Grundlagen des maschinellen Lernens erklärt

Geschrieben am 3. Mai 20247. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Ein Beispiel mit linearer Regression veranschaulicht die Prinzipien maschinellen Lernens. Sie brauchen dafür nur etwas Python und die Bibliothek Scikit-Learn.

heise+ | High-End-Smartphones: KI-Features im Überblick

Geschrieben am 26. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Immer mehr Smartphones sind mit künstlicher Intelligenz ausgestattet. Sie kann von Bildbearbeitung bis Texterstellung schon viel und steht doch noch am Anfang.

heise+ | Interview mit Fabian Vogt zum Doom-Taschenrechner, Erklärung des Jailbreaks

Geschrieben am 25. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Auf einem TI-Taschenrechner kann man Doom zocken. Dazu haben uns Leserfragen erreicht, die wir Fabian Vogt gestellt haben, der das Projekt dahinter leitet.

PQC: Neuer Quantencomputer-Algorithmus bedroht gitternetzbasierte Verfahren

Geschrieben am 17. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Kryptografen weltweit diskutieren ein aufsehenerregendes Paper dazu, wie man Post-Quantum-Krypto knacken könnte. Doch noch ist es viel zu früh für Panik.

heise+ | Funktionsweise von Passkeys im Detail erklärt

Geschrieben am 16. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Passkeys sind in allen Belangen sicherer als Passwörter. Warum das so ist, schlüsseln wir in diesem Deep Dive in die Funktionsweise von Passkeys auf.

Stolz präsentiert von WordPress
ClickAndCut
  • .spiegel_news
  • .heise_news
  • .bookmarks
  • .radio
  • .kontakt