Direkt zum Inhalt

ClickAndCut

Testumgebung
  • .spiegel_news
  • .heise_news
  • .bookmarks
  • .radio
  • .kontakt

Autor: Stefan Krempl

Cloud-Computing: OVHcloud begräbt Kriegsbeil im Kartellstreit mit Microsoft

Geschrieben am 21. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Neben dem Cloudverband CISPE hat auch der französische Cloud-Dienstleister OVHcloud eingewilligt, seine Wettbewerbsbeschwerde gegen Microsoft fallen zu lassen.

Beschluss des Regulierers: Viel Kritik an Leerrohr-Mietpreisen für die Telekom

Geschrieben am 20. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Wettbewerber haben große Bedenken gegen die von der Bundesnetzagentur festgelegten Entgelte für die Mitnutzung der Glasfaser-Infrastruktur des Magenta-Konzerns.

Faeser-Buschmann-Plan: Mit Staatstrojanern gegen Geldautomatensprenger

Geschrieben am 20. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Innen- und Justizministerium wollen mehr Überwachung im Kampf gegen Geldautomatensprengungen. Der versuchte Erwerb von Sprengstoff soll kriminalisiert werden.

Bürgerrechtler: EU darf geplanter UN-Cybercrime-Konvention nicht zustimmen​

Geschrieben am 19. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Wenige Tage vor der finalen Verhandlungsrunde über ein UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität schlagen 22 zivilgesellschaftliche Organisationen bei der EU Alarm.​

Glasfaser: So viel Miete müssen Wettbewerber für Leerrohre der Telekom zahlen

Geschrieben am 19. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die Telekom muss Leerrohre Konkurrenten für Glasfaseranschlüsse zugänglich machen. Jetzt stehen die Preise fest – niedriger als vom Konzern gefordert.

Chatkontrolle & Kutcher: Bürgerbeauftragte rügt Geheimniskrämerei

Geschrieben am 18. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Bei der Messenger-Überwachung und den Beziehungen zu der US-Organisation Thorn will sich die EU-Kommission trotz Mahnung nicht in die Karten schauen lassen.​

Länder-Absprache: Bundeswehr könnte Teil des TV-UHF-Bands erobern

Geschrieben am 17. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die Weltfunkkonferenz will Fernseh-Funkspektrum für DVB-T2 und drahtlose Mikros erhalten. Die Bundesländer haben womöglich andere Pläne.​

AI Act: EU-Datenschützer wollen Kontrolle der KI-Verordnung übernehmen

Geschrieben am 17. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Nach den deutschen Datenschützern fordert auch der EU-Datenschutzausschuss, dass die Kontrolleure für die KI-Marktüberwachung zuständig sein sollen.

Regulierer: Glasfaserbeteiligungen der Telekom müssen sich für Konkurrenz öffnen

Geschrieben am 17. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die Bundesnetzagentur hat zwei Joint Ventures der Telekom verpflichtet, Wettbewerbern verfügbare Kapazitäten in ihren Leerrohren zugänglich zu machen.​

Drückerkolonnen? Telekom & Co. haben „vorbildliche Regeln“ zum Hautürvertrieb

Geschrieben am 16. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die Überwachungsstelle Scope Europe Monitoring hat Telekom, Vodafone und fünf anderen großen Telcos bescheinigt, hohe Standards für die Kundenakquise zu haben.

Studie: Noch viele Fragen offen beim geplanten deutschen Weltraumbahnhof

Geschrieben am 15. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Ein eigener Startplatz für Trägerraketen gilt als entscheidend für einen unabhängigen Weltraumzugang. Experten wägen das Für und Wider des hiesigen Projekts ab.

Regierung: Kein Geld für eID-Werbung, aber Millionen für Cannabis-Aufklärung

Geschrieben am 15. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Das Innenministerium bedauerte jüngst, dass die Haushaltslage eine Kampagne für den Online-Ausweis nicht gestatte. Für "Cannabis: Legal, aber..." war Geld da.

Immer mehr Länder verbieten Smartphones an Schulen

Geschrieben am 15. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Immer mehr EU-Staaten verbieten das Handy in der Schule. Zuletzt haben die Belgier das Smartphone aus dem Klassenzimmer verbannt. In Deutschland gilt Hausrecht.

mSpy: Datenleck entlarvt erneut Millionen von Stalkerware-Kunden​

Geschrieben am 14. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Ein Datenleck rund um die Überwachungs-App mSpy hat Millionen Kunden enttarnt, die Dritte damit beschatteten. Darunter sind US-Militärs, Richter und Sheriffs.​

Mega-Sicherheitspanne: Cyberkriminelle ergattern Daten fast aller AT&T-Kunden

Geschrieben am 13. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Der US-Telefonriese AT&T muss Millionen Verbraucher über ein riesiges Leck informieren. Es geht um Metadaten wie Aufzeichnungen von Anrufen und Textnachrichten.

AI Act: Countdown zur Umsetzung der KI-Verordnung läuft

Geschrieben am 12. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die KI-Verordnung ist im Amtsblatt der EU veröffentlicht worden. Sie wird damit am 1. August in Kraft treten. Damit starten diverse Implementierungsfristen.​

Experte: KI kann im Kampf gegen seltene Krebserkrankungen helfen

Geschrieben am 11. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Dank KI und mehr Gesundheitsdaten machen Diagnostik und Therapie von Krebskrankheiten laut Technikfolgen-Abschätzern Fortschritte. Aber die Regulierung bremse.

Urteil gegen Suchmaschine: Googles „üble Tricks“​

Geschrieben am 11. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Betroffene können laut dem OLG Köln von der irischen Google-Tochter die Löschung rechtswidriger Suchergebnisse verlangen. Ein Gang in die USA ist nicht nötig.​

EU-Kommission wünscht Porno-Transparenz: Strenge Auflagen für XNXX​

Geschrieben am 10. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Ab Herbst gelten die strengsten Vorgaben nach dem Gesetz für digitale Dienste auch für XNXX. Das Erotik-Portal muss damit Risiken für alle Nutzer mindern.​

E-Government-Studie: Der digitale Ausweis macht einen Sprung nach vorn​

Geschrieben am 10. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Bei 39 Prozent der Bundesbürger ist die eID im Personalausweis prinzipiell einsatzbereit. 22 Prozent nutzten die Funktion schon gegenüber 14 Prozent 2023.​

Diensteanbieterverpflichtung: Telekom & Co. sollen ihre Mobilfunknetze teilen

Geschrieben am 9. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Der Breitbandverband Breko verlangt, dass die drei großen Netzanbieter bei einer Frequenzverlängerung ihre Kapazitäten teils an Wettbewerber vermieten müssen.

Viel nackte Haut: Gericht kassiert Facebook-Sperre der Filmwerkstatt Düsseldorf

Geschrieben am 8. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Das Landgericht Düsseldorf hat die Blockade des Filmvereins auf Facebook für rechtswidrig erklärt. Der Konzern habe eine marktbeherrschende Stellung ausgenutzt.

Glasfaser-Leerrohre: Telekom scheitert mit Eilantrag gegen Regulierer

Geschrieben am 8. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Das Verwaltungsgericht Köln hat eine Entscheidung der Bundesnetzagentur zum offenem Netzzugang bestätigt. Die Telekom hatte auf "dünne" Leitungen verwiesen.​

Bundeswehr baut eigenes Satellitennetzwerk aus und verschmäht Starlink

Geschrieben am 7. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die Bundeswehr zahlt Airbus 2,1 Milliarden Euro für die Weiterentwicklung des militärischen Kommunikationssystems, das unabhängig und kriegstüchtig sein soll.

Bundesrat fordert harte Strafen für versuchte Einflussnahme auf Politiker

Geschrieben am 7. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die Länder haben einen Gesetzentwurf für einen besseren strafrechtlichen Schutz von Amts- und Mandatsträgern vor Online-Einschüchterungen auf den Weg gebracht.​

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Stolz präsentiert von WordPress
ClickAndCut
  • .spiegel_news
  • .heise_news
  • .bookmarks
  • .radio
  • .kontakt