Direkt zum Inhalt

ClickAndCut

Testumgebung
  • .spiegel_news
  • .heise_news
  • .bookmarks
  • .radio
  • .kontakt

Autor: Stefan Krempl

Bayern: Neue Beschwerde gegen Anschwärzklausel im Verfassungsschutzgesetz

Geschrieben am 4. August 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Bürgerrechtler und Aktivisten monieren, der bayerische Inlandsgeheimdienst dürfe persönliche Daten sehr einfach etwa an Arbeitgeber oder Vermieter weitergeben.

Vom Lockdown zum Lock-in: Warnung vor Software-Abhängigkeit im Gesundheitswesen

Geschrieben am 3. August 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Während Corona schloss der Bund einen Pakt zur Digitalisierung der Gesundheitsämter. Doch krisensichere, interoperable IT wurde nicht beschafft, sagen Experten.

„Sklavenhalter“: Temu auch in China in der Kritik

Geschrieben am 2. August 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Nicht nur in Deutschland und Europa gibt es Bedenken gegen die Geschäftspraktiken des Online-Marktplatzes Temu. Auch am Stammsitz China häufen sich Proteste.

Huawei-Bann: Digitalministerium weist Lobby-Vorwurf zurück

Geschrieben am 2. August 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Lobbycontrol und FragDenStaat werfen dem BMDV vor, Huawei und Telekom schon vor dem teilweisen Ausschluss chinesischer 5G-Technik viel versprochen zu haben​.

Netzwerke: EU-Kommission erlaubt HPE, Juniper zu übernehmen

Geschrieben am 1. August 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Hewlett Packard Enterprise darf Juniper Networks ruhig übernehmen, meint die EU. Die Kommission macht keine Auflagen.​

Olympische Datenernte: Apps für Pariser Sommerspiele spionieren Nutzer aus​

Geschrieben am 31. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Handy-Anwendungen für die Sommerspiele überwachen Sportler und Touristen auf Schritt und Tritt, extrahieren private Daten und verkaufen sie an Werbetreibende.​

Macron: Breton soll es noch mal machen als EU-Kommissar

Geschrieben am 31. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Als Binnenmarktkommissar war Thierry Breton unter anderem für die TK-Branche zuständig. Für eine zweite Amtszeit hat er auch größere Ambitionen.​

„Lex Netflix“: Sender und Streaming-Dienste sind gegen Investment-Zwang

Geschrieben am 31. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Streamingdienste und TV-Sender sollen verpflichtet werden, Millionen Euro für deutschsprachige Produktionen zu geben.​ Die Anbieter fürchten Fehlentwicklung.

EU-Kommision schreibt Entwicklung eines DSA-Alarmsystems aus

Geschrieben am 30. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die Kommission sucht im Rahmen einer millionenschweren Ausschreibung Instrumente zur teilautomatisierten Durchsetzung und Überwachung des Digital Services Act.

Bundesregierung: 42 Cyberangriffe auf hiesige Wissenschaftsinstitute seit 2022

Geschrieben am 29. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Auch Wissenschaftseinrichtungen wie die Fraunhofer- und Max-Planck-Gesellschaft sowie die Helmholtz- und Leibniz-Gemeinschaft wurden Opfer von Cyberattacken.

Höchstes deutsches Gericht: Verfassungsbeschwerden jetzt digital möglich

Geschrieben am 29. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Am 1. August tritt eine Gesetzesnovelle in Kraft, die den elektronischen Rechtsverkehr mit dem Bundesverfassungsgericht erlaubt. Neuer Schub für die De-Mail?

Regierung streicht eine Milliarde Euro Gigabitförderung für 2024

Geschrieben am 28. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Der Bund kürzt seine Förderung 2024 von 3 Milliarden auf 2 Milliarden Euro. 2025 soll es noch weniger werden. Bayern protestiert, Netzbetreiber sind dafür.

Milliardenprojekt: Kommissionschefin von der Leyen will „CERN für KI“ einrichten

Geschrieben am 27. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen fordert massive Investitionen in die Forschung unter dem Motto eines "CERN für KI". Kritiker monieren, das sei zu vage.

Intimes Werbearchiv: Pornhub zieht gegen EU-Plattformauflagen vor den EuGH

Geschrieben am 27. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Aylo, die Muttergesellschaft von Pornhub, geht in Berufung, um die vom DSA geforderte Offenlegung von Klarnamen in ihrem Anzeigenverzeichnis zu vermeiden.

E-Commerce: WTO einigt sich auf erste globale Regeln für den digitalen Handel

Geschrieben am 26. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Das E-Commerce-Abkommen beinhaltet ein Verbot von Zöllen auf elektronisch gehandelte Waren und Initiativen zur Förderung von E-Signaturen und Online-Rechnungen.

DSGVO-Bilanz: EU-Kommission will das „Irland-Problem“ lösen

Geschrieben am 26. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die Kommission hat ihren 2. Evaluierungsbericht zur DSGVO veröffentlicht. Sie fordert mehr Kooperation zwischen Aufsichtsbehörden auf nationaler und EU-Ebene.​

Olympia: Pariser Polizeipräfektur genehmigt KI-gestützte Videoüberwachung

Geschrieben am 26. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Für die Sommerspiele ist Algorithmen-gesteuerte Videoüberwachung auf experimenteller Basis jetzt offiziell in der Metro zugelassen. Bürgerrechtler protestieren.

Weiterer EU-Abgeordneter im Fokus von Cyberkriminellen

Geschrieben am 25. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Der deutsche EU-Parlamentarier Daniel Freund (Grüne) war zwei Wochen vor der Europawahl Ziel einer versuchten Ausspähung mit dem Staatstrojaner Candiru.​

UK-Regulierer: Millionenstrafe für TikTok wegen Fehler bei Jugendschutz-Auskunft

Geschrieben am 24. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die Ofcom hat gegen TikTok eine Geldstrafe von 2,23 Millionen Euro verhängt, da der Konzern keine genauen Informationen zur Kindersicherung bereitgestellt hat.

Regierung: Netzausbau ist großteils im überragenden öffentlichen Interesse​

Geschrieben am 24. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die Bundesregierung hat sich auf einen Gesetzentwurf zur Beschleunigung des Netzausbaus geeinigt. Die Branche moniert den Umgang mit Glasfaser.

EU-Kommission: Nationale Sicherheit ist kein Blankoscheck für Spyware

Geschrieben am 24. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Späte Ansage aus Brüssel: EU-Regierungen, die Spähsoftware wie Pegasus einsetzen wollen, dürfen Grundrechte wie den Schutz der Privatsphäre nicht aushebeln.

Gigabit-Netze: EU-Kommission genehmigt milliardenschwere Staatsförderung

Geschrieben am 23. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die hiesigen Beihilfen für den Ausbau schneller Breitbandnetze in "grauen Flecken" können um 26 Milliarden auf 38 Milliarden Euro bis 2028 aufgestockt werden.

E-Government: Humanistische Union positioniert sich gegen Digitalzwang

Geschrieben am 22. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die Bürgerrechtsorganisation macht gegen den Digitalzwang im Bereich E-Government mobil. 40 Prozent der EU-Bevölkerung hätten keine digitalen Grundkenntnisse.

Bundesagentur für Arbeit: BundID soll Zugang zu digitalen Leistungen öffnen

Geschrieben am 22. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Ab sofort können Bürger die E-Services der Bundesagentur für Arbeit auch mit der BundID nutzen. Eingeschlossen sind Services der Jobcenter und Familienkassen.

Vergleich: Oracle zahlt 115 Millionen US-Dollar für massive Datenschutzverstöße

Geschrieben am 21. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Der Datenbankriese wendet mit der Summe ein Urteil in einer Klage ab, wonach er durchs Sammeln von Informationen die Privatsphäre von Milliarden verletzt habe.

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Stolz präsentiert von WordPress
ClickAndCut
  • .spiegel_news
  • .heise_news
  • .bookmarks
  • .radio
  • .kontakt