Direkt zum Inhalt

ClickAndCut

Testumgebung
  • .spiegel_news
  • .heise_news
  • .bookmarks
  • .radio
  • .kontakt

Autor: Stefan Krempl

KI soll Klimavorhersagen „mit nie dagewesener Genauigkeit“ ermöglichen

Geschrieben am 26. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Ein vom DLR mitentwickelter Ansatz soll helfen, Ungenauigkeiten und systematische Fehler bei der Klimamodellierung mithilfe von Maschinenlernen zu vermeiden.​

Weniger Bürokratie: Bundestag ermöglicht komplett digitale Arbeitsverträge​

Geschrieben am 26. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Mit großer Mehrheit hat das Parlament das 4. Bürokratieentlastungsgesetz verabschiedet. Auch das Neusetzen der PIN für den Online-Ausweis wird damit einfacher.​

Privacy-Beschwerde: Noyb geht gegen Mozillas Tracking-Funktion in Firefox vor

Geschrieben am 25. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die Bürgerrechtsorganisation Noyb wirft Mozilla vor, stillschweigend eine "angebliche Datenschutzfunktion" für Werbemessungen in Firefox aktiviert zu haben.

Vorbereitung auf AI Act: Über 100 Firmen unterzeichnen europäischen KI-Pakt​

Geschrieben am 25. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Circa 115 Firmen haben sich selbst verpflichtet, die Grundsätze der KI-Verordnung bereits vor deren Greifen anzuwenden. Branchengrößen wie Meta zögern noch.​

Bitkom AI Summit: Wie Bosch mit KI bereits große Geldsummen spart

Geschrieben am 25. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Der Einsatz generativer KI erspart Bosch nach eigenen Angaben weit über 100 Mio. Euro pro Jahr. Für Produktverbesserungen baut der Konzern auf Aleph Alpha.​

Telekom tritt Buglas bei und erntet Kritik

Geschrieben am 24. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die Deutsche Telekom ist dem Bundesverband Glasfaseranschluss (Buglas) beigetreten. Die Konkurrenz vom Breko kritisiert, der Buglas verkaufe damit seine Seele.​

Handy-Abhören und Passcode-Klau: SS7 für Attacken offen wie ein Scheunentor

Geschrieben am 24. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Youtuber zeigen mit der Hilfe von Profis, wie einfach es ist, Handygespräche über die Roaming-Technik SS7 umzuleiten und abzuhören sowie SMS abzufangen.

EU will weiter Verschlüsselung bekämpfen – Ungarn prescht voran

Geschrieben am 22. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Laut einem Entwurf der Ratsspitze sollen die EU-Staaten die Empfehlungen der "Going Dark"-Expertengruppe zum Knacken des "Verschlüsselungsproblems" umsetzen.

Breitband: Millionenschwere EU-Finanzspritze für deutschen Glasfaserausbau

Geschrieben am 21. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die Europäische Investitionsbank gewährt dem Anbieter Deutsche Glasfaser ein Darlehen von 350 Millionen Euro, um sein Netz mit bis zu 10 GBit/s auszubauen.

Personalengpässe: Jobcenter setzen bereits vielfach auf KI

Geschrieben am 20. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Als Reaktion auf den demografischen Wandel hält die Regierung den Einsatz von KI zur Entlastung der Mitarbeiter in den Jobcentern für einen wesentlichen Hebel.

12 Milliarden Euro „exorbitant“: Bundesregierung weiß nichts von IRIS2-Kosten

Geschrieben am 20. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Zwischen dem Kenntnisstand der Regierung zu den Gesamtkosten der Starlink-Alternative IRIS2 und Berichten zu dem entsprechenden Betrag klafft eine große Lücke.

Digitalexperte: Verwaltung braucht „durchalgorithmisiertes System“

Geschrieben am 20. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Johann Bizer vom IT-Verwaltungsdienstleisters Dataport hält mehr Automatisierung und KI für unerlässlich im öffentlichen Sektor. Elster sei hier vorn dabei.

Online-Ausweis: Bürger sollen PIN für die eID online zurücksetzen können

Geschrieben am 18. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Über Firmen soll die Personalausweis-Geheimnummer künftig online geändert werden können. Private Stellen erhalten aber doch keinen Zugriff auf E-Pass-Daten.

Datenschützerin moniert: Berliner Polizei hat 7,5 Millionen Vorgänge auf Halde

Geschrieben am 17. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Trotz Löschvorgabe: Die Polizei Berlin bewahrt etwa 7,5 Millionen Vorgänge in ihrem IT-System Poliks auf, ohne deren Auswahl verständlich begründen zu können.

Verfassungsgericht kippt ständige Handy-Ortung durch Verfassungsschutz in Hessen

Geschrieben am 17. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Das hessische Verfassungsschutzgesetz ist in weiten Teilen verfassungswidrig, hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Schwarz-Rot muss stark nachbessern.

Funkamateure: EFF beklagt geplanten „dreisten Landraub“ auf 900-MHz-Frequenz

Geschrieben am 16. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die Bürgerrechtsorganisation EFF prangert die versuchte Privatisierung des 900-MHz-Bands an, das der US-Regulierer eigentlich "als Allgemeingut" belassen hat.

Angst vor Weltraumschrott: Bundeswehr will vollumfängliche Weltraumüberwachung

Geschrieben am 16. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Mit dem in Meßstetten installierten Fernbeobachtungssystem wollen die Streitkräfte Risiken durch Weltraumschrott besser bewerten können und unabhängiger sein.​

G20-Staaten wollen bei und mit KI weltweit Chancengleichheit garantieren

Geschrieben am 15. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

In einer gemeinsamen Erklärung drängen die G20-Länder auf eine "inklusive internationale Zusammenarbeit" bei KI für Kapazitätsaufbau und Technologietransfer.

US-EU-Erklärung: So sollen Internet-Seekabel besser geschützt werden

Geschrieben am 14. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Westliche Großmächte arbeiten am Ausschluss von Technik aus China bei Unterseekabeln. Zum Zug kommen sollen "verlässliche und vertrauenswürdige" Komponenten.

Forscher: Abhörtruppe der Bundeswehr agiert auf verfassungsrechtlich dünnem Eis

Geschrieben am 14. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Das kaum bekannte Militärische Nachrichtenwesen (MilNW) der Bundeswehr agiert wie ein Geheimdienst – nur ohne gesetzliche Basis, Einschränkungen und Kontrolle.

Computerspiele: EU-Verbraucherschützer beklagen Manipulation und Abzocke

Geschrieben am 12. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Computerspiele-Konzerne täuschen Spieler – inklusive Kinder – absichtlich, damit die mehr Geld ausgeben. Diesen Vorwurf erheben Verbraucherschützer​.

„Boystown“-Forum: BKA setzte auf umfassendes IP-Catching​ im Telefónica-Netz

Geschrieben am 12. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Um den Betreiber des pädokriminellen Forums Boystown zu enttarnen, nahm Telefónica 2020 eine großflächige Beschattung aller IP-Adressen der Nutzer vor.​

Entschädigung: EU-Gericht stärkt Schutz von Whistleblowern bei EU-Organen​

Geschrieben am 11. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Das EU-Parlament hat laut einem EuG-Urteil gegen Vorschriften zum Schutz eines Assistenten als Hinweisgeber verstoßen. Er erhält 10.000 Euro Schadenersatz.​

Bundesregierung: Gängiges E-Mail-Postfach reicht für elektronische Rechnung aus​

Geschrieben am 11. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Mehrwertsteuerpflichtige Unternehmen sind von 2025 an verpflichtet, E-Rechnungen empfangen zu können. Das Bereithalten eines E-Postfachs soll dafür genügen.​

Solingen: Polizei soll Gesichts- und Stimmerkennung im Netz durchführen

Geschrieben am 10. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Der Regierungsentwurf für die Ampel zur Terrorismusbekämpfung aus dem "Sicherheitspaket" geht weiter als angekündigt und schließt einen Stimmenvergleich ein.​

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Stolz präsentiert von WordPress
ClickAndCut
  • .spiegel_news
  • .heise_news
  • .bookmarks
  • .radio
  • .kontakt