Direkt zum Inhalt

ClickAndCut

Testumgebung
  • .spiegel_news
  • .heise_news
  • .bookmarks
  • .radio
  • .kontakt

Autor: Stefan Krempl

Kritisches Datenleck in Kinderüberwachungs-App „Kid Security“

Geschrieben am 6. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Millionen Datensätze waren bei der Tracking-App Kid Security laut Sicherheitsforschern offen einsehbar, darunter GPS-Daten, Audioaufnahmen und private Chats.​

Ostsee: Verteidigungsministerium macht Russland für GPS-Probleme verantwortlich​

Geschrieben am 5. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Für das Bundesverteidigungsministerium spricht viel dafür, dass Russland hinter den großflächigen Störungen von Navigationssatelliten im Ostseeraum steckt.​

Vergessenwerden: 24.000 Löschanträge bei Google stammten 2022 aus Deutschland​

Geschrieben am 4. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Franzosen und Deutsche fordern ihr Recht auf Vergessenwerden bei Suchmaschinen am häufigsten ein. Die Zahlen sind nach der Corona-Pandemie etwas rückläufig.​

Führende SPD-Politiker fordern Vorratsdatenspeicherung – FDP kontert​

Geschrieben am 4. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Im Lichte des Anschlags bei Moskau erhöht die SPD den Druck auf Justizminister Buschmann, dem anlasslosen Protokollieren von IP-Adressen doch noch zuzustimmen.​

Stille SMS & Co.: Regierung erklärt heimliche Überwachung komplett für geheim

Geschrieben am 3. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

2023 gab das Innenministerium noch öffentlich Auskunft über den Versand stiller SMS durch Bundespolizei und BKA sowie über IMSI-Catcher. Damit ist nun Schluss.

Vestager: Apples Sicherheitsbedenken wegen Sideloading per DMA sind Blödsinn

Geschrieben am 3. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die Durchsetzung des Digital Markets Act (DMA) gegen Big Tech werde ein langer Kampf, prophezeit Digitalkommissarin Vestager. Nutzer müssten Wahlfreiheit haben.

Seekabel in der Arktis geplant: Heißer Draht durch die Eiswüste

Geschrieben am 2. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Far North Fiber soll auf einer rund 15.000 km langen Strecke Westeuropa über Nordamerika mit Japan per Glasfaser verbinden. Im Winter würde das Eis schützen.​

Fußball-EM: Warnung vor überbordender Überwachung unter Anti-Terror-Deckmantel​

Geschrieben am 2. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Der Rechtsstaat dürfe zur Fußball-EM nicht unter Verweis auf eine erhöhte Terrorgefahr in einen Überwachungsstaat umgewandelt werden, mahnt der Anwaltverein.​

Wie bei Huawei: EU werkelt an Ausschlussklausel für chinesische Windkraftanlagen

Geschrieben am 30. März 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die EU will ausländische Windräder mit Blick auf die Cybersicherheit verbieten. Das Vorhaben erinnert an die 5G-Toolbox, die Huawei aus Netzen fernhalten soll.

Russland soll eigene Spielekonsolen produzieren

Geschrieben am 30. März 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Putin will unabhängiger werden von PlayStation, Xbox & Co. Er setzt auf selbst entwickelte Konsolen mit nationalen Inhalten. Weiterer Grund: Sanktionen.

Trojaner: Wie die Ampel beim Schwachstellenmanagement die Kurve kriegen will

Geschrieben am 29. März 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die Koalition hat noch einige offene Baustellen – etwa den staatlichen Umgang mit Sicherheitslücken. Die Rochade im BMI macht Beobachtern Hoffnung auf Bewegung.

Studie: Altersverifikation im Netz ist nötig, in Demokratien aber nicht machbar

Geschrieben am 28. März 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Von vielen Seiten werden die Rufe nach Online-Alterskontrollen lauter. Forscher beäugen das Instrument im Auftrag der Grünen im EU-Parlament aber skeptisch.

Digitale Verwaltung: NRW setzt auf Cloud-Lösung von Ionos und Computacenter

Geschrieben am 28. März 2024 Veröffentlicht in .heise_news

US-Hyperscaler wie Amazon oder Google können in NRW vorerst nicht fensterln. Das Land will die Verwaltung mit europäischen Dienstleistern nach vorn bringen.

EuGH setzt DSA durch: Amazon muss Werbearchiv öffentlich machen

Geschrieben am 27. März 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die übergeordneten Ziele des Digital Services Act (DSA) sind vorerst wichtiger als Eigeninteressen Amazons, sagt der EuGH. Das Hauptverfahren dauert an.​

Moskaus Massenüberwachung hat Hilfe aus Holland​

Geschrieben am 27. März 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Toloka aus den Niederlanden hat die sanktionierten russischen Unternehmen NTechLab und Tevian dabei unterstützt, Gesichtserkennung zu verbessern.​

WHO-Studie: Eins von sechs Schulkindern wird Opfer von Cybermobbing

Geschrieben am 27. März 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Heranwachsende werden zunehmend online bedroht und beleidigt. Die WHO fordert eindringlich besseren Schutz.​

EU-Staaten billigen Online-Ausweis und Medienfreiheitsverordnung

Geschrieben am 26. März 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Mit der eIDAS-Novelle und dem Medienfreiheitsgesetz hat der EU-Rat Verordnungen final angenommen, die wegen Staats-Zertifikaten und -Trojanern umkämpft waren.​

EU-Kommission: So sollen Plattformen systemische Risiken bei Wahlen verringern​

Geschrieben am 26. März 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Auf Basis des Digital Services Act (DSA) hat die Kommission Leitlinien für Google, Meta & Co. veröffentlicht, wie diese etwa Deepfakes erkennbar machen müssen.​

Günstiger reisen: Digitalzwang bei der BahnCard sorgt für Unmut

Geschrieben am 26. März 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die Bahn begründet die Zwangsdigitalisierung bei ihrer Rabattkarte bis zum Juni mit Umweltschutz. Verbraucher- und Datenschützer warnen indes vor mehr Tracking.

Google Street View: Widersprüche müssen erneuert werden

Geschrieben am 26. März 2024 Veröffentlicht in .heise_news

"Wer seine Privatsphäre schützen will, muss erneut aktiv werden", betont der Datenschutzbeauftragte Alexander Roßnagel zum Restart von Googles Straßenansicht.

Studie: KI übertrifft Ärzte bei der Erkennung früher Brustkrebs-Anzeichen

Geschrieben am 24. März 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Der britische öffentliche Gesundheitsdienst hat erfolgreich das KI-gestützte Brustkrebs-Screening-System Mia getestet. Gerade im Frühstadium sei es hilfreich.

Wineloader von „CDU“: Russische Cyberspione nehmen deutsche Politiker ins Visier

Geschrieben am 23. März 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Deutsche Politiker erhielten eine Einladung per Mail zu einem angeblichen Abendessen der CDU. Dahinter steckt laut Forschern ein russischer Phishing-Angriff.

Urteil: Bund muss Lkw-Maut auch für 2016 bis 2020 teils zurückzahlen

Geschrieben am 23. März 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Der Fehler, die Kosten für die Verkehrspolizei in die Mautsätze einzuberechnen, fällt dem Bund weiter auf die Füße. Erstattungsvolumen: Rund 1 Milliarde Euro.

Globaler Musikmarkt: CD- und Vinyl-Verkäufe wachsen stärker als Streaming

Geschrieben am 23. März 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die weltweiten Einnahmen der Musikindustrie sind 2023 um 10,2 Prozent gestiegen. Der größte Treiber waren Streams, doch auch physische Produkte sind gefragt.

Regulierer: Telekom muss Leerrohre für Wettbewerber zugänglich machen

Geschrieben am 23. März 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die Bundesnetzagentur hat die Telekom trotz "dünner" Rohre verpflichtet, der Deutschen Glasfaser einen offenen Netzzugang in bayerischen Gemeinden zu gewähren.

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Stolz präsentiert von WordPress
ClickAndCut
  • .spiegel_news
  • .heise_news
  • .bookmarks
  • .radio
  • .kontakt