Direkt zum Inhalt

ClickAndCut

Testumgebung
  • .spiegel_news
  • .heise_news
  • .bookmarks
  • .radio
  • .kontakt

Autor: Stefan Krempl

Vertrackter Krimi: Strafverfolger heben Krypto-Gangster über Geldwäscher aus

Geschrieben am 2. Juni 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Europol hat eine große Operation europäischer Ermittlungsbehörden gegen zwei Geldwäsche-Netzwerke unterstützt, die für Kryptowährungsbetrüger arbeiteten.

Ukraine-Krieg: Polen sieht russischen Cyberangriff hinter Mobilisierungs-Meldung

Geschrieben am 2. Juni 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Eine polnische Nachrichtenagentur meldete zweimal eine rasche Teil-Mobilmachung der Streitkräfte für einen Ukraine-Einsatz. Die Regierung spricht von Fake News.

Missing Link: So soll die EU-Digitalpolitik der nächsten fünf Jahre aussehen​

Geschrieben am 2. Juni 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die EU-Staaten haben ihre digitalen Prioritäten für die neue Legislaturperiode festgelegt. Im Fokus stehen die erweiterte Nutzung – und der Schutz – von Daten.​

Kartellbeschwerde: Microsoft will sich durch Zahlung an Cloud-Verband freikaufen

Geschrieben am 1. Juni 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Laut Branchenvertretern steht Microsoft kurz vor einem Multi-Millionen-Euro-Deal mit der Cloud-Lobby CISPE, damit sie ihre Wettbewerbsbeschwerde zurückzuzieht.

Bund: Lizenzkosten für Microsoft auf hohem Niveau, insgesamt neuer Rekord

Geschrieben am 1. Juni 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Das Finanzministerium wollte die Zahlen für 2023 zunächst geheim halten, doch der Protest war zu groß. Ein Haushaltspolitiker spricht von explodierenden Kosten.

Verfassungsgericht: Hochrangige Besprechung zur Informationsfreiheit ist geheim

Geschrieben am 1. Juni 2024 Veröffentlicht in .heise_news

FragDenStaat verklagt das Bundesverfassungsgericht, weil es Unterlagen zu einem Austausch mit dem Menschengerichtshof über Akteneinsicht nicht herausgeben will.

Recht auf schnelles Internet: Erster Provider zur Mindestversorgung verpflichtet

Geschrieben am 30. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Nach langer Verzögerung hat die Bundesnetzagentur erstmals einen Internetanbieter verpflichtet, einen Haushalt mit Mindestbandbreite zu versorgen – ohne Kabel.

Studie: Geheimdienstliche Datenkäufe verletzen verfassungsrechtliche Standards

Geschrieben am 30. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Agenten beschaffen sich Informationen zunehmend einfach per Kreditkarte bei Datenhändlern, die "Überwachungswerbung" treiben. Forscher fordern klare Grenzen.

Transparenz: Von der Leyens Wahlwerbung verstößt gegen EU-Regeln

Geschrieben am 29. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat nicht angegeben, dass ihr Team hinter einer 70.000 Euro teuren Google-Kampagne zur Europawahl steckt.​

Mega-Mobilfunkkonzerne: Scholz‘ und Macrons alt-neue Vision vom Wettbewerbsrecht

Geschrieben am 29. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Deutschland und Frankreich wollen "europäische Champions" vor allem im Mobilfunk- und Luftfahrtsektor ermöglichen und so die EU-Wettbewerbsfähigkeit stärken.

EUid: Sechs Teams sollen Wallets für die elektronische EU-Identität entwickeln

Geschrieben am 29. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die Bundesagentur für Sprunginnovationen hat im Rahmen eines Wettbewerbs mehrere Gruppen ausgewählt, um die EU-Verordnung für eine eID praktisch umzusetzen.

Ethikrat-Vorsitzende: „Datensparsamkeit: ist heute eine irrsinnige Idee“

Geschrieben am 28. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Der Bundesbeauftragte Ulrich Kelber und Medizinethikerin Alena Buyx diskutierten auf der re:publica darüber, ob Datenschutz oder "dumme Digitalisierung" töten.

Schleppende BAföG-Digitalisierung: Bundesregierung verweist auf die Länder​

Geschrieben am 28. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Für die Digitalisierung des BAföG-Systems sind allein die Länder zuständig, betont der Bund. Die neue Studienstarthilfe soll nur elektronisch beantragbar sein.​

re:publica 24: Regulierer hat nur ein Fünftel der Stellen zur Plattformaufsicht

Geschrieben am 28. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die Bundesnetzagentur startet mit einem Fünftel des geplanten Teams als Digitalkoordinator. Ein irisches Problem wie bei der DSGVO-Durchsetzung gibt es nicht.

re:publica 24: Wie Amazon öffentliche Infrastrukturen über- und Daten entnimmt​

Geschrieben am 27. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Big-Tech-Konzerne wie Amazon machen sich als "Nachbarn" in Städten breit, mischen ihren Code mit Beton und setzen Standards. Das weckt "urbanen Ungehorsam".​

Portabler Venen-Checker: KI soll bei Früherkennung von Thrombosen helfen

Geschrieben am 26. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

18 Partner aus der EU und den USA wollen im Projekt ThrombUS+ ein KI-gestütztes tragbares Diagnosegerät entwickeln, um riskante Gerinnsel in Venen zu erkennen.

Unterstützung für Medien: Google droht mit Stopp der News-Initiative in den USA

Geschrieben am 26. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Kalifornien will eine Steuer auf Online-Werbung einführen. Das kommt bei Google nicht gut an. Ein Fonds für journalistische Projekte soll in den USA pausieren.

Wettbewerb gefährdet: US-Handelsaufsicht nimmt KI-Sprachmodelle ins Visier

Geschrieben am 25. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

OpenAI, Google & Co., die ihre KI-Modelle mit Daten von Nachrichtenseiten und anderen geschützten Werken trainieren, könnten gegen das Kartellrecht verstoßen.

Data Governance Act: Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland läuft

Geschrieben am 25. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die Bundesregierung schlampt bei der Durchsetzung des Daten-Governance-Gesetzes, moniert die EU-Kommission. Es geht etwa um die für Open Data zuständige Stelle.

Datenschutzpanne im EU-Parlament: Leck umfasst Strafregister und Reisepässe​

Geschrieben am 24. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Sensible persönliche Informationen wie Krankenakten und langjährige Arbeitsnachweise und -ansprüche tausender Mitarbeiter von Abgeordneten sind kompromittiert.​

Von der Leyen: „Waren sehr zurückhaltend bei der Regulierung von KI“

Geschrieben am 23. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Bei einer Debatte der Spitzenkandidaten für die Europawahl betonte die Kommissionschefin, sie sei besorgt um die mentale Gesundheit Jugendlicher wegen TikTok.

Verbraucherzentrale gegen Amazon Prime Video: Kunden können in Klage einsteigen

Geschrieben am 23. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Das offizielle Register für die Sammelklage der Verbraucherzentrale Sachsen gegen Werbeunterbrechungen bei Prime Video ist eröffnet. Kunden können beitreten.​

Kontrolle: Bundesdatenschutzbeauftragter klagt gegen Bundesnachrichtendienst​

Geschrieben am 23. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Der BND hat der Datenschutzaufsicht Einsicht in Unterlagen verwehrt, die diese für die Kontrolle für unerlässlich hält. Ein Fall fürs Bundesverwaltungsgericht.​

IoT: So wollen Forscher das Internet der Dinge per Satellit ausweiten​

Geschrieben am 22. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Um mehr Geräte ans Internet anzuschließen, gelten Starlink & Co als Mittel der Wahl. Doch oft bleiben nur kurze Zeitfenster für Datenaustausch.​

Biometrische Verifizierung: Online-Reisebüros werfen Ryanair DSGVO-Verstoß vor

Geschrieben am 22. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Ryanair fordert von Kunden einen "Verifizierungsprozess" mit biometrischer Gesichtserkennung, wenn sie nicht direkt buchen. Ein Reiseverband geht dagegen vor.

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Stolz präsentiert von WordPress
ClickAndCut
  • .spiegel_news
  • .heise_news
  • .bookmarks
  • .radio
  • .kontakt