Direkt zum Inhalt

ClickAndCut

Testumgebung
  • .spiegel_news
  • .heise_news
  • .bookmarks
  • .radio
  • .kontakt

Autor: Stefan Krempl

Online-Kleinkredite: Schufa meldet Boom bei „Buy now, pay later“

Geschrieben am 12. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die Zahl der Ratenkredite unter 1000 Euro ist 2023 von 3,8 auf 4,4 Millionen gestiegen. Grund dafür sind vor allem "Buy now, pay later"-Angebote im E-Commerce.

Agentur für Sprunginnovationen sucht durchgreifende Lösungen gegen Deepfakes​

Geschrieben am 12. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Zwölf Teams erhalten bei einem Innovationswettbewerb bis zu 350.000 Euro für die Entwicklung von Lösungen zur Echtzeit-Erkennung KI-generierter Inhalte.​

Hochleistungsrechnen: Erste offizielle KI-Fabriken der EU nehmen Gestalt an

Geschrieben am 11. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die EU-Kommission hat sieben Vorschläge für KI-Fabriken zur Förderung von Innovationen in den Mitgliedsstaaten erhalten, einer davon stammt aus Deutschland.

Dresden: Admin hat im großen Stil Daten von Wahlberechtigten abgezogen

Geschrieben am 9. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Ermittler werfen dem Mann vor, eigene Speichermedien an die Rechner der Stadtverwaltung angeschlossen und rund 270.000 Dateien hin- und hergeschoben zu haben.

Ampel-Aus: Wissing warnt vor Ende des Deutschlandtickets

Geschrieben am 9. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

"Beim Deutschlandticket brauchen wir noch die Übertragung von Mitteln ins nächste Jahr", mahnt Verkehrsminister Wissing. Sonst komme es zu Finanzierungslücken.​

Bundesverwaltungsgericht: BND-Einsätze des Staatstrojaners Pegasus sind geheim​

Geschrieben am 8. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Der BND muss keine Auskunft über Ankauf und Nutzung der Spyware Pegasus geben, hat das Bundesverwaltungsgericht auf Klage von FragDenStaat hin entschieden.​

Studie: Jährlich müssen 4 Millionen Haushalte mit Glasfaser erschlossen werden

Geschrieben am 7. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Es sieht schlecht aus fürs Regierungsziel "Glasfaser für alle" bis 2030, hat eine Analyse für den Verband Anga ergeben. Die Ansprüche von Power-Nutzern steigen.

Urteil: BND-Datenstaubsauger ist bei Cybergefahren teils verfassungswidrig​

Geschrieben am 7. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die BND-Befugnis zur internationalen Massenüberwachung ist bei Cybergefahren nicht mit dem Grundgesetz vereinbar, hat das Bundesverfassungsgericht entschieden.​

Bundesregierung bringt Gesetz zum stärkeren Batteriesammeln auf den Weg​

Geschrieben am 6. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Verbraucher sollen laut einem Plan der Regierung künftig auch ausgediente Akkus von E-Bikes oder E-Scootern bei kommunalen Wertstoffhöfen zurückgeben können.​

EU-Rat einigt sich auf E-Rechnung und Umsatzsteuermeldung in Echtzeit​

Geschrieben am 6. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Nach fast zweijährigen Verhandlungen hat sich der Ministerrat auf ein Paket zur Reform des Mehrwertsteuersystems geeinigt, die mit der E-Rechnung verknüpft ist.​

Habeck-Entwurf: Smart Meter sollen zunächst für weniger Haushalte Pflicht werden

Geschrieben am 5. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Ein Entwurf zur Reform des Energiewirtschaftsgesetzes würde den Einbau intelligenter Stromzähler vielfach freiwillig machen. Aus der Wirtschaft kommt Kritik.

Quick Freeze: Aktivisten warnen vor Vorratsdatenspeicherung durch die Hintertür

Geschrieben am 4. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Der AK Vorratsdatenspeicherung mahnt klare Grenzen bei Buschmanns Initiative zum Einfrieren von Nutzerspuren an, sonst würden diese massenhaft protokolliert.

Heimliche Überwachung: Bürgerrechtler gegen Werbung für Cyberstalking-Apps

Geschrieben am 4. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die Gesellschaft für Freiheitsrechte beschwert sich bei der Bundesnetzagentur und der EU-Kommission über Google wegen Werbung für Stalkerware.

Mauritius sperrt vor Parlamentswahl Social Media

Geschrieben am 2. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Vor der Parlamentswahl hat die Regierung von Mauritius große soziale Netzwerke wegen geleakter Abhörmitschnitte gesperrt. Die KeepItOn-Koalition interveniert.

Facebook: Bundesgerichtshof will rasch Grundsatzurteil wegen Datenskandal fällen

Geschrieben am 2. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Zahlreiche Facebook-Nutzer haben den Mutterkonzern Meta wegen Scrapings persönlicher Daten verklagt. Bislang kamen sie kaum voran. Nun prescht der BGH vor.

Satelliten-Internet: EU-Kommission vergibt Auftrag für IRIS2 an Spacerise

Geschrieben am 1. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

SES, Eutelsat, Hispasat & Co. sollen mit ihrem Spacerise-Konsortium die europäische Starlink-Alternative IRIS2 aufbauen, hat die EU-Kommission beschlossen.

Informatiker: Deutschland tappt in der Microsoft-Cloud in die Datenfalle

Geschrieben am 1. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Immer mehr Behörden wollen in die Microsoft-Cloud, schlägt die Gesellschaft für Informatik Alarm. Deutschland drohe, "im goldenen Microsoft-Käfig" zu landen.

BSI-Studie: Kein Patentrezept zum Schutz vor manipulierten Wahlgeräten

Geschrieben am 1. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Das BSI hat eine Studie zur durchgängigen Verifizierbarkeit von Online-Wahlen veröffentlicht. Thematisiert werden auch kryptografische Bausteine samt Bewertung.

Online-Ausleihe: Verleger und Bibliotheken wollen neue Lizenzmodelle erproben

Geschrieben am 1. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Um E-Books früher ausleihen zu können, empfiehlt ein Runder Tisch, verhandlungsbasierte Lizenzmodelle unter Wahrung der Vertragsfreiheit zu testen.

Bundesregierung: IT-Großprojekt Polizei 2020 kommt langsam, aber stetig voran

Geschrieben am 31. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Das Programm fürs Polizei-Datenhaus P20 hat den Schritt von der Konzeptions- zur Umsetzungsphase geschafft, so die Regierung. 11 Teams arbeiten an 42 Projekten.

Bundesregierung: IT-Großprojekt Polizei 2020 kommt langsam, aber stetig voran

Geschrieben am 30. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Das Polizei-Datenhaus P20 hat den Schritt von der Konzeptions- zur Umsetzungsphase geschafft, so die Regierung. 11 Teams arbeiten an 42 Projekten.​

Zivilgesellschaft: Neue Digitalkommissarin soll EU-Datenmaut fallen lassen

Geschrieben am 30. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Der CCC und andere Organisationen fordern die nächste Digitalkommissarin Henna Virkkunen auf, die Kostenbeteiligung von Big Tech an Netzen endlich abzusagen.

Ermittler sollen leichteren Zugang auf Cloud-Daten erhalten

Geschrieben am 29. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die Vorschriften sollen es Strafverfolgungsbehörden ermöglichen, elektronische Beweismittel direkt von Diensteanbietern in anderen Mitgliedstaaten anzufordern.​

Landgericht Stuttgart verdonnert Pay-TV-Piraten zu langen Haftstraften​

Geschrieben am 28. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die Stuttgarter Richter haben vier Betreiber einer großen IPTV-Piraterieplattform wegen schwerer Urheberrechtsverletzung und bandenmäßigen Betrugs verurteilt.​

NRW-Überwachungspaket versetzt Datenschützerin „in Alarmbereitschaft“

Geschrieben am 28. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die NRW-Datenschutzbeauftragte kritisiert den Entwurf der Landesregierung für ein "Sicherheitspaket" scharf. Spionage und Gesichtserkennung stoßen ihr übel auf.

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Stolz präsentiert von WordPress
ClickAndCut
  • .spiegel_news
  • .heise_news
  • .bookmarks
  • .radio
  • .kontakt