Roboterarme haben nur eine begrenzte Reichweite. Warum also nicht die Hand einfach abkoppeln, damit sie ein Objekt erreichen kann? Der Ansatz mutet skurril an.
Boston Dynamics macht den Roboterhund Spot zunehmend fitter für Industrieaufgaben. Er unterstützt nun mehr Sensoren und kann besser auf Hindernisse reagieren.
Ein fliegender Einkaufswagen hat viele Vorteile: Er schwebt über Hindernisse hinweg und lässt sich einfacher manövrieren. Ganz so einfach ist es aber nicht.
SpaceX stemmt sich gegen die Verhängung von Strafzahlungen durch die US-Luftaufsicht. Das Raumfahrtunternehmen wirft der Behörde vor, zu langsam zu arbeiten.
Der humanoide Roboter Reflex Bot von Reflex Robotics muss bald beim US-Logistiker GXO arbeiten. Der hat schon zwei weitere humanoide Roboter in Beschäftigung.
Ein Knie-Exoskelett soll bei Hebearbeiten den Rücken entlasten und Verletzungen vermeiden. Durch die Verwendung von Standardbauteilen sind die Kosten niedrig.
Lizenzierungsverstöße durch SpaceX haben ein teures Nachspiel. Das Raumfahrtunternehmen soll bewusst Auflagen der US-Luftaufsichtsbehörde ignoriert haben.
Der Roboter Butty ist eigentlich für unterschiedliche Einsatzgebiete ausgelegt. Er kann etwa mit einem Saugrüssel für Reinigungsarbeiten eingesetzt werden.
Der fünfte Testflug der Starship-Rakete Super Heavy verzögert sich. Die US-Flugaufsicht braucht länger für das Genehmigungsverfahren. SpaceX ist sauer.
Ein Roboter ist gestartet, um eine hochradioaktive Probe geschmolzener Brennstäbe aus dem Atomkraftwerk in Fukushima zu bergen. Doch die Mission ist schwierig.
Anthropic drängt in den KI-Geschäftskundenmarkt und machte mit Claude OpenAIs ChatGPT Konkurrenz. Amazon etwa will Claude für seine Alexa-Geräte nutzen.