Einer US-Analyse zufolge könnte Googles Anteil am Online-Werbemarkt 2025 unter 50 Prozent fallen. Konkurrenten arbeiten mit KI-Modellen für gezielte Anzeigen.
Die neuen Ausgaben der Elements-Reihe von Adobe sind nicht mehr unbegrenzt nutzbar. Wer unter anderem die KI-Retuschen haben will, braucht quasi ein Abo.
Meta will mit einem eigenen KI-Tool OpenAIs Sora Konkurrenz machen. Der Meta Gen kann auch per Foto Personen in Videos ersetzen. Noch ist er nicht öffentlich.
Kurz vor dem Ende der nächsten Finanzierungsrunde der ChatGPT-Macher soll sich Apple zurückgezogen haben. Microsoft ist Berichten zufolge weiter dabei.
Nicht nur Investoren, auch Chiphersteller wollte der OpenAI-Chef bei seiner weltweiten KI-Initiative ins Boot holen. Die scheiterte auch an der Politik.
Gesundheitsdaten, Kreditkartennummern und anderes soll Recall nicht mehr speichern. Zudem wird mehr verschlüsselt, Opt-Out ist beim Windows-Setup möglich.
Ein Flug der Airline SAS von Oslo nach Malaga fand in dieser Woche ein vorzeitiges Ende – weil plötzlich eine Maus aus dem Essen einer Passagierin kroch.
Der Reparaturspezialisten von iFixit haben das neue Foldable zerlegt. Das ist einfacher als bei anderen derartigen Geräten, aber noch lange nicht perfekt.
Rund 6,5 Milliarden US-Dollar neues Kapital wollen die ChatGPT-Macher einsammeln. Dafür stellen Investoren wie Nvidia einem Bericht zufolge Bedingungen.
1997 von einem Schüler gestartet, wurde Anandtech zu einer der verlässlichsten Informationsquellen. Nun ist das Projekt offenbar am Ende. Ein Rückblick.
In den USA strebt ein YouTuber eine Sammelklage an, weil seine Videos mutmaßlich für KI-Training verwendet wurden. Dabei geht es jedoch nicht um Urheberrechte.
Die TU Graz hat eine Vielzahl älterer und aktueller Smartphones auf bekannte Lücken untersucht. Kein Gerät nutzt alles, was der Kernel an Sicherheit bietet.