Direkt zum Inhalt

ClickAndCut

Testumgebung
  • .spiegel_news
  • .heise_news
  • .bookmarks
  • .radio
  • .kontakt

Autor: Martin Gerhard Loschwitz

Kommentar: Natürlich ist IPv6 notwendig – und zwar pronto!

Geschrieben am 31. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Oft sind IPv4-Adressen nur zu horrenden Preisen zu bekommen. Wer CDNs als Alternative vorschlägt, gibt das Netz den Hyperscalern preis, meint Martin Loschwitz.

APNIC-Chefwissenschaftler: IPv6-Einführung wohl obsolet

Geschrieben am 27. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Geoff Huston stellt das Ziel infrage, IPv4 komplett durch IPv6 abzulösen. Durch CDNs und mobilen Traffic sei Adressknappheit kein wesentliches Problem mehr.

heise+ | SDN in OpenShift mit Open Virtual Networking – ein Überblick

Geschrieben am 22. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Red Hat setzt in OpenShift für SDN auf Open Virtual Networking, bei dem Open vSwitch und OpenFlow regeln, dass Pakete dort ankommen, wo sie hingehören.

Ubuntu 24.10: Gnome 47, neues APT, Berechtigungsabfragen

Geschrieben am 21. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

In Ubuntu 24.10 ändert sich nicht viel: Ein neues Gnome, ein neuer Kernel als Unterbau sowie der CLI-Paketmanager APT in Version 3.0 sind die Highlights.

Kommentar zum VMware-Debakel: Hoch gepokert, leider verloren

Geschrieben am 9. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Fieberhaft suchen Unternehmen nach Alternativen zu vSphere und ESXi, weil sie Broadcoms Preise nicht zahlen wollen. Selbst Schuld, kommentiert Martin Loschwitz.

heise+ | Intels Distributed Asynchronous Object Storage im Test

Geschrieben am 17. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Der Distributed Asynchronous Object Storage, kurz DAOS, ist Intels Ansatz zum schnellen und redundanten Speichern von Daten in verteilten Umgebungen.

heise+ | So nützlich sind Shelltools in Rust

Geschrieben am 26. Juli 20242. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Etablierte Kommandozeilenwerkzeuge für Linux und Unix existieren als Nachbau neuerdings auch in Rust. Wie praktisch sind sie im Alltag und lohnen sie sich?

heise+ | Marktübersicht: Software-defined Networking für Kubernetes

Geschrieben am 10. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Kubernetes verspricht das "Datacenter in a Box" mit perfekter Handhabung von Storage und Netz. Es nutzt dafür externe Pakete für Software-defined Networks.

Zabbix 7.0: Schneller, schöner, bunter

Geschrieben am 11. Juni 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Zabbix hat Version 7.0 seines Monitoring-Tools vorgestellt. Es geht flotter ans Werk, bietet mehr Darstellungen für Metriken und überwacht Websites besser.​

Univention Nubus: Modulares IAM für Cloud-Umgebungen

Geschrieben am 10. Juni 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Univention Nubus packt das IAM in souveränen Clouds an. Enthalten ist ein RfC-konformer IMAP-Server mit SAML-Anbindungen an verschiedene externe Dienste.

Ubuntu Core 24: Canonicals IoT-Linux jetzt mit Landscape administrieren

Geschrieben am 5. Juni 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Erwartungsgemäß liefert Canonical nach Ubuntu Linux 24.04 nun dessen Embedded-Variante Ubuntu Core 24. Sie richtet sich an IoT-, Edge- und Roboter-Hersteller.

heise+ | Im Test: Ubuntu 24.04 mit GNOME 46 und aufpoliertem Installer

Geschrieben am 7. Mai 20248. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Ubuntu 24.04 liefert mit GNOME 46, frischem Installer und viel Neuem einen soliden Linux-Desktop. Für Unmut sorgt der fortgesetzte Snap-Zwang. Ein Überblick.

heise+ | Ubuntu 24.04 für Server: Viele Aktualisierungen, keine gravierende Umwälzungen

Geschrieben am 6. Mai 20247. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Ubuntu 24.04 glänzt mit aktueller Software und bringt sonst nur wenige große Neuerungen. Für Admins bestehender Server ist das Update eine sichere Bank.

Ubuntu 24.04 LTS ist da: Das ist neu, das ändert sich, das fällt weg

Geschrieben am 25. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Pünktlich hat Canonical Ubuntu 24.04 veröffentlicht. Wie üblich bei einer LTS-Version bietet sie viel Evolution, aber nichts wirklich Bahnbrechendes. Gut so.

Linux-Container mit LXC 6 und Incus 6: Canonical gegen den Rest der Welt

Geschrieben am 12. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Kurz nach der stabilen Version 6 der Linux Containers (LXC) ist nun auch das Verwaltungswerkzeug Incus 6 als Fork von Canonicals LXD erschienen.

heise+ | Dauertest Audi e-tron: Was toll ist, was besser ginge und was unfassbar nervt

Geschrieben am 4. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Der Audi e-tron fährt im Alltag so überzeugend, dass ein Verbrenner als Nachfolger nicht mehr denkbar ist. Aber es bleibt noch einiges zu tun.

Red Hat OpenShift 4.15 bringt Kubernetes 1.28 und mehr hybride Features

Geschrieben am 21. März 2024 Veröffentlicht in .heise_news

OpenShift 4.15 ist da. Neben Kubernetes 1.28 bietet Red Hats Kubernetes-Distribution auch Unterstützung für AWS Outposts und AWS Wavelength.

Stolz präsentiert von WordPress
ClickAndCut
  • .spiegel_news
  • .heise_news
  • .bookmarks
  • .radio
  • .kontakt