Direkt zum Inhalt

ClickAndCut

Testumgebung
  • .spiegel_news
  • .heise_news
  • .bookmarks
  • .radio
  • .kontakt

Autor: Marie-Claire Koch

Gesundheits-Digitalagentur-Gesetz: Streit um Doppelrolle der Gematik

Geschrieben am 12. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Mit der Gematik als Digitalagentur des Bundesgesundheitsministeriums soll alles besser werden. Es hagelt jedoch Kritik an der geplanten Doppelrolle der Gematik.

Forderungen zum Gesundheits-Digital-Agentur-Gesetz: Sanktionen müssen weg

Geschrieben am 11. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Es hagelt weitere Kritik für das geplante Gesundheits-Digital-Agentur-Gesetz. Ärzte fordern eine Streichung der Sanktionsdrohungen, Kassen warnen vor Teuerung.

Unberechtigte Schadensersatzforderung und mehr: Weitere Klage gegen 1N Telecom​

Geschrieben am 11. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

1N Telecom verschickt Schreiben zu angeblich abgeschlossenen Verträgen und fordert anschließend Schadensersatz. Dagegen geht die Verbraucherzentrale NRW vor.

Datenschützerin: Keine grundlose Videoüberwachung auf Weihnachtsmärkten

Geschrieben am 8. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die Forderungen für mehr Videoüberwachung auf Weihnachtsmärkten und die Aussage, dass Datenschutz kein Täterschutz sein soll, sehen Datenschützer kritisch.

Entwickler zu E-Patientenakte: Ab Januar „dunkelgrüne Schrumpelbananensoftware“

Geschrieben am 8. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

2025 sollen die meisten gesetzlich Versicherten eine neue Version der elektronischen Patientenakte erhalten. Doch es gibt erhebliche Umsetzungsschwierigkeiten.

x.panel: Medatixx tauscht Patientendaten gegen Preisnachlass bei Software

Geschrieben am 7. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Der Software-Anbieter Medatixx GmbH & Co. KG will Behandlungsdaten aus Arztpraxen sammeln und der Forschung zur Verfügung stellen. Das sei sicher.

Offener Brief fordert mehr Open-Source-Investitionen von der Regierung​

Geschrieben am 7. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die AG KRITIS, Wikimedia Deutschland und weitere fordern die Regierung dazu auf, statt in proprietäre Software mehr in Open-Source-Lösungen zu investieren.​

Pflegeschule will Auszubildende mit Lern-App und Co. für Pflegeberuf begeistern

Geschrieben am 6. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Darüber, wie Pflegeschüler auch über eine Lernplattform geschult werden sollen, haben wir mit der Leiterin einer Pflegeschule in Berlin gesprochen.

Erster Holzsatellit erreicht die Internationale Raumstation​

Geschrieben am 6. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Der erste Holzsatellit "LignoSat" wurde erfolgreich zur ISS gebracht, um die Einsatzmöglichkeiten von Holz in der Raumfahrt zu testen.

KI im Gesundheitswesen: „Kaum ein Datensatz ist frei von Bias“

Geschrieben am 5. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Eine solide Datenbasis ist für das KI-Training gerade im Gesundheitswesen von großer Bedeutung. Woran es noch scheitert, erklärt Theresa Ahrens im Interview.

Elektronische Patientenakte kommt später und hat Luft nach oben

Geschrieben am 4. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Das Gesundheitsministerium macht mit der "Patientenakte für alle" Hoffnungen. Doch bis sie einen Mehrwert bringt und bis zum reibungslosen Betrieb, dauert es.

Meldeportal für Patienten: „Laie ist Experte in eigener Sache“

Geschrieben am 2. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Ein Portal gibt Patienten eine Stimme. Über erste Erkenntnisse haben wir mit Hardy Müller von der Deutschen Gesellschaft für Patientensicherheit gesprochen.

Cyberangriff auf Großhändler für Apotheken

Geschrieben am 1. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die AEP GmbH, ein Großhändler für Apotheken, wurde Opfer eines Cyberangriffs. In der Folge ist ein Teil der IT-Systeme verschlüsselt.

US-Zahlungsdienstleister: Krankendaten von 100 Millionen Menschen gestohlen​

Geschrieben am 29. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Nach einem Cyberangriff auf Change Healthcare Anfang des Jahres gibt es Gewissheit. Krankendaten von fast einem Drittel der US-Bevölkerung wurden geleakt.

Lobbycontrol: Big Tech beeinflusst Debatte um Digital Markets Act

Geschrieben am 29. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Google, Apple, ByteDance und Meta haben womöglich die Diskussionen zum Digital Markets Act beeinflusst. Das zeigt eine Recherche dreier NGOs.

Ratgeber: Was mit der elektronischen Patientenakte möglich ist

Geschrieben am 10. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Bisher nutzt nur ein Prozent der Versicherten die elektronische Patientenakte, ab 2025 sollen alle sie erhalten. Doch welche Möglichkeiten eröffnet sie aktuell?

Datenaustausch im Gesundheitswesen: Länder arbeiten an eigenen Projekten

Geschrieben am 10. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die elektronische Patientenakte soll wichtige Daten bereitstellen. Im gewünschten Umfang ist das noch nicht möglich, daher bemühen die Länder sich selbst.

Umfrage: Hälfte der Lehrer hat bereits Erfahrung mit Künstlicher Intelligenz

Geschrieben am 10. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Mehr als die Hälfte der Lehrkräfte hat bereits KI ausprobiert, fast jede zweite nutzt noch einen Overhead-Projektor, wie eine Umfrage zeigt.

US-Gesundheitswesen: Großteil erlitt in den letzten 12 Monaten Cyberangriff

Geschrieben am 9. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

92 Prozent der Gesundheitsunternehmen erlebten in den letzten 12 Monaten mindestens einen Cyberangriff. Oft litt darunter auch die Patientenversorgung.

Elektronische Patientenakte und mehr: Ohne Interoperabilität wird das nichts

Geschrieben am 9. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Auf dem 9. Interoperabilitätstag beantwortete Susanne Ozegowski, Abteilungsleiterin für Digitalisierung im BMG, Fragen zur Umsetzung von Interoperabilität.

Mastercard & VIMpay: Erklärung zur Organ- und Gewebespende bald auf Bezahlkarte

Geschrieben am 9. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Mastercard kündigt eine weitere Möglichkeit zur Erklärung über die Organspendebereitschaft an. Dazu kooperiert Mastercard mit dem "E-Geld-Institut" PayCenter.

Schwachstellen in Intels Sicherheitstechnologie TDX entdeckt​

Geschrieben am 9. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Wissenschaftler von der Universität zu Lübeck haben Schwachstellen in Intels Trusted Domain Extensions identifiziert. Intel hat eine Lücke bereits geschlossen.

Corti: KI-Assistent aus Dänemark auch für deutsches Gesundheitswesen verfügbar

Geschrieben am 8. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Das dänische Unternehmen Corti startet seine auf das Gesundheitswesen zugeschnittene Plattform auch hierzulande. Generative KI soll die Bürokratie verringern.

Nobelpreis geht an Victor Ambros und Gary Ruvkun für ihre Forschung zur microRNA

Geschrieben am 7. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Der Nobelpreis für Medizin geht an Victor Ambros und Gary Ruvkun für ihre Arbeit zur microRNA und ihre Rolle in der posttranskriptionalen Genregulation.

Verbraucherschutz: Zweiter US-Bundesstaat will Gehirndaten mit Gesetz schützen

Geschrieben am 7. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Nach Colorado verabschiedet jetzt auch Kalifornien ein Gesetz, das die Gehirndaten von Verbrauchern schützen soll.

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Stolz präsentiert von WordPress
ClickAndCut
  • .spiegel_news
  • .heise_news
  • .bookmarks
  • .radio
  • .kontakt