Das WebKit-Team frohlockt: Safari sei zwischen den Versionen 17.0 und 17.4 insgesamt 60 Prozent schneller geworden. Doch ein genauer Blick auf die Zahlen lohnt.
Für den Herbst hat der iPhone-Hersteller eine Erweiterung der Reparaturmöglichkeiten angekündigt. Künftig ist der Gebrauch von gebrauchten Teilen möglich.
Diesmal in der #heiseshow: In der EU wird über Spieleabschaltungen diskutiert, OpenAI muss sich Fragen zu GPT gefallen lassen und Microsoft zum Schlüsselklau.
In Essenbach wird für 100.000 Euro eine Ampel mit KI-Technik ausprobiert. Sie soll schwächere Verkehrsteilnehmer begünstigen und die Unfallzahlen senken.
Im Jahr 2017 schreckten veränderte Werbealgorithmen auf YouTube zahlreiche Creator auf. Dies hatte spürbare Auswirkungen auf Patreon, wie eine Studie aufzeigt.
Diesmal in der #heiseshow: Warum die xz-Lücke so gefährlich war, die Post sich bei Briefen künftig mehr Zeit lässt und Touchscreens in Autos kritisiert werden.
Ein neues Forschungspapier von Apple macht Hoffnung für Siri. Mit einer KI-gestützten Kontexterkennung könnte Apple einen Kritikpunkt aus der Welt schaffen.
Eine neue Super-U-Bahn verbindet das Zentrum von Seoul mit Außenbezirken. Es gibt auch schon Ideen, was Pendler mit der zusätzlichen Zeit anfangen können.
Die SBB in der Schweiz hat eine Rangierlokomotive in Tests ferngesteuert bewegt. Was sich die Bahnen davon versprechen und was das für Reisende bedeutet.
Diesmal in der #heiseshow: Die größte Entlassungswelle seit der Dot-Com-Krise, Jahrestag für die Fritzbox und Beängstigendes über Kfz-Versicherungen in den USA.