Apple hat sein Tablet-Flaggschiff und die Mittelklasse erneuert. Wie schwer wiegt das Argument der Leichtigkeit für die Zukunft des iPads? Eine Zwischenbilanz.
Nach langer Pause gab Apple ein Hardware-Bekenntnis zum iPad ab, findet Malte Kirchner. Doch einige wichtige Fragen werden wohl erst im Juni beantwortet.
Apple mildert seine neuen Geschäftsbedingungen in der EU ab. Freeware-Apps und kleine Entwickler sollen keine unkontrollierbaren Kostenrisiken fürchten.
Die EU-Kommission vermutet bei Facebook und Instagram irreführende Werbung und vermisst CrowdTangle. Jetzt hat sie ein Verfahren gegen Meta eingeleitet.
Mehrere Apps, die auf Knopfdruck Menschen auf Fotos entkleiden, schafften es unerkannt in den App Store. Apple hat laut einem Bericht entschieden reagiert.
Diesmal in der #heiseshow: Europol wettert gegen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, TikTok wird in den USA ein Ultimatum gestellt und Gedanken zur Zukunft mit KI.
Epic hat sich über Apple beschwert, weil die angeordnete Zulassung externer Links nur halbherzig umgesetzt worden sei. Das Gericht will es jetzt genauer wissen.
Nach nicht einmal drei Monaten soll das Interesse an der Vision Pro von Apple in den USA schon deutlich erlahmt sein. Das sei aus Apple Stores zu hören.
Apple will seinen Datenbestand für Deutschland in Karten weiter ausbauen und verbessern. Dafür sind ab heute Mitarbeiter im Auto und bald auch zu Fuß unterwegs.
Diesmal in der #heiseshow: Wie viel Zukunft im AI Pin steckt, warum große Provider Websperren verhängen und wo bei den Netflix-Preisen die Schmerzgrenze liegt.
Vor einigen Monaten nannte Instagram-Chef Mosseri eine chronologische Suchfunktion eine Sicherheitslücke. Jetzt rückt der Nutzerwunsch aber einen Schritt näher.
GPT-4 Turbo hat einige Vorzüge gegenüber GPT-4. Jetzt hat OpenAI das Modell allgemein per API bereitgestellt. Beispiele zeigen, wie sich das positiv auswirkt.
Frühere Apple-Designer haben den AI Pin entwickelt. Doch der Versuch, den Gerätegebrauch per KI zu revolutionieren, stößt in Tests auf wenig Gegenliebe.