Seit fünf Jahren engagiert sich der DE-CIX, mit Partnern regionale Internetknoten aufzubauen. Am Donnerstag wurde einer in Oldenburg in Betrieb genommen.
In der #heiseshow: 20 Jahre OpenStreetMap als Alternative, Auszahlung von Glasfaser-Geldern und ein umstrittener Deal zwischen Google, Meta und Jugendlichen.
Bei den Ermittlungen zum Sabotageakt auf die Pipelines Nord Stream 1 und 2 in der Ostsee gibt es einen Durchbruch. Ermittler erwirkten einen Haftbefehl.
Frühestens Ende des Jahres soll eine kommerzielle Astronautenmission in die Polarregionen starten. Was die Crew um Chun Wang plant und was sich SpaceX erhofft.
Das Weltraumteleskop sendet große Datenmengen zur Erde. Freiwillige und eine KI sollen dabei helfen, die unzähligen Galaxien auf den Bildern zu klassifizieren.
Binnen kurzer Zeit stellte Deutschland einen Teil seiner Gasimporte von Pipelines auf Schiffstransporte um. Wo der Umbau des Energiesystems aktuell steht.
Humane wollte den Gebrauch von technischen Geräten mit dem AI Pin revolutionieren. Bisherige Nutzer scheinen laut aufgetauchten Zahlen nicht überzeugt zu sein.
In der #heiseshow: Ein Gerichtsurteil erschüttert Googles Suchmaschinen-Monopol, Logitech dementiert Abo-Modell für Mäuse und KIs droht der Trainings-Kollaps.
Aktuell sind die Direct-to-Cell-Satelliten von SpaceX fünfmal heller als bisherige Starlink-Satelliten. Astronomen fürchten Beeinträchtigungen ihrer Arbeit.
Immer wieder gibt es Ausfälle von Seekabel. In Konflikten könnte dies internationale Datenverbindungen stören. Ein Projekt soll Gegenmaßnahmen untersuchen.
Tausende Urlauber strömen derzeit an Nord- und Ostsee an die Strände. Vielerorts können sie Strandkörbe digital anmieten. Wie die Technik dahinter funktioniert.
In der #heiseshow: Arbeitnehmer können im Urlaub nicht abschalten, E-Autos könnten Grund für ein Tempolimit sein und das Ende des Festnetzes rückt näher.
Im Zuge der neuen Zusammenarbeit sollte Apple einen Beobachterposten im Aufsichtsrat von OpenAI bekommen. Ein Rückzug Microsofts ändert auch Apples Pläne.
Apple soll mit seiner KI-Offensive noch weit von der Ziellinie entfernt sein. Die KI-Siri wird gar erst im Frühjahr 2025 erwartet – und vorerst nur in den USA.
Europas neue Schwerlastrakete startet zum Jungfernflug. Am Abend des 9. Juli soll sie von Französisch-Guayana aus abheben. Der Flug wird live übertragen.