ToolJet 3.0 bringt einen schnelleren Anwendungs-Builder, ein neues Workflow-UI, überarbeitete Sicherheitsfunktionen und erweiterte Datenbankfähigkeiten.
Am 19. Februar 2025 findet der Scrum Master Day online statt. Es geht um effektive Moderation, Flow Management, Story Telling und wirkungsvolles Coaching.
Bis zum 23. Oktober können Interessierte vergünstigte Tickets zum Frühbucherpreis für die Online-Konferenz zur Entwicklung barrierefreier Websites erwerben.
Der Online-Workshop im Rahmen der betterCode() PHP 2024 zeigt, wie sich PHP-Anwendungen sicher und effizient ohne Cloud oder Kubernetes containerisieren lassen.
In Eberhard Wolffs Videocast geht es am Freitag um das Thema Liberating Structures. Zusammen mit Martin Günther bespricht er diverse Moderationsmöglichkeiten.
Der erste RC zu PHP 8.4 bietet Optimierungen in BcMath, neue Curl-Optionen, zahlreiche Fehlerkorrekturen und zusätzliche Methoden in der Reflection-API.
Die quelloffene Multi-Faktor-Authentifizierung bietet neue Funktionsweisen wie Token-Container, Offline-WebAuthn und ein erweitertes Push-Token-Verfahren.
Das GitLab-Tool bietet Funktionen auf Basis von Künstlicher Intelligenz, die die Entwicklerproduktivität steigern und die Sicherheit verbessern sollen.
Am 21. November können sich Teilnehmende der Online-Konferenz zu PHP über die Neuerungen von PHP 8.4 informieren. Jetzt Tickets zum Frühbucherpreis sichern!
Die VS-Code-Erweiterung für Azure Machine Learning ermöglicht das Erstellen, Trainieren und Verwalten von ML-Modellen direkt in Microsofts Code-Editor.
Das Update der Entwicklungsplattform bringt KI-gestützte Root Cause Analysis, neue Metriken für AI Impact Analytics und überarbeitete Kubernetes-Unterstützung.
Was verbirgt sich hinter der Dunbar-Zahl und wie lässt sie sich mit der von Scrum vorgegebenen Teamgröße vereinen? Eberhard Wolff nimmt sich diesem Thema an.
Über Social Media hat Eberhard Wolff Stimmen eingeholt und gefragt, welcher Skill der wichtigste in der IT ist. Die Antworten stellt er in dieser Episode vor.