Das Bundeskartellamt hat sich mit einer Beschwerde wegen "gleicher Preisgestaltung" bei den Konnektoren, speziellen Routern im Gesundheitswesen, befasst.
Zur Übernahme von Activision hat die EU einen Fragenkatalog an Entwickler und Publisher geschickt. Die britische Wettbewerbsaufsicht befragte Verbraucher.
.NET 7.0 bringt zahlreiche Neuerungen für die Sprachsyntax, die Basisklassenbibliothek, das OR-Mapping und die Oberflächen, sowie einen Ahead-of-Time-Compiler.
Die deutschen Autohersteller haben auf ihrem wichtigsten Absatzmarkt viele Entwicklungen verpasst. Nun will die Branche in schwierigen Zeiten gegensteuern.
Apple arbeitet seit Jahren an eigenen Mobilfunkchips, etwa in Deutschland. Doch fertig sind die nicht – und werden es wohl auch im kommenden Jahr nicht werden.
Über vier Jahre hat Insight auf dem Mars durchgehalten und seismische Daten gesammelt. Das Missionsende kam jetzt abrupt, obwohl es erwartet worden war.
Mit iOS 16.2 und Co. wird Usern auch die Möglichkeit geboten, auf eine verbesserte HomeKit-Architektur zu wechseln. Nach Problemen ist die vorerst gestrichen.
Pentests gezielt beauftragen und einsetzen, um Schwachstellen in der eigenen IT aufzuspüren und zu beseitigen. Online, zwei Tage. Bis 10.1. mit 10% Rabatt
Ein Avatar des verstorbenen Rappers "The Notorious B.I.G." trat in Metas Horizon Worlds auf. Doch die digitale Wiederauferstehung wirft rechtliche Fragen auf.
Bei den großen deutschen Providern hat der Datenhunger 2022 über Festnetz-Internet erneut zugelegt. Am Abend ist der Bedarf wegen Streaming am höchsten.
Signalverarbeitung kann herausfordernd sein. Wie man Filter und Oszillatoren mit wenig Code in eigene Projekte einbindet, beschreiben wir in der Make 6/22.
Juan Gilbert will einen Wahlcomputer entwickelt haben, der sich nicht manipulieren lässt. Kritiker bezweifeln das, zögern aber, die Maschine zu prüfen.
Tischtennis beinhaltet Action und Geselligkeit. Wenn letzteres einmal ausfällt, hilft unser Roboter, der automatisch Bälle in wechselnde Richtungen verschießt.
Das Bundeswirtschaftsministerium will schärfere Auflagen Twitter. Der Kurznachrichtendienst soll als Gatekeeper im Sinne des Digital Markets Act benannt werden.
Werbeabo kaum gefragt + Adblocker als FBI-Tipp + Amiga- & C64-Emulatoren + Gratis-Einblick in Schufa-Daten + Netzwerktechnik für Ukraine + #heiseshow über 2022
Wer auf eine Erholung nach den ersten Coronajahren hoffte, wurde enttäuscht. Welche Nachrichten aus heise-Sicht 2022 besonders wichtig waren, besprechen wir.