Unbekannte Angreifer konnten auf das Github-Repository von Okta zugreifen und Code kopieren. Die Sicherheit des Dienstes soll dadurch nicht gefährdet sein.
Was haben Nerds mit Weihnachten zu tun? Jede Menge, wie sich herausstellt. In Games, Filmen und Serien hat unser Nachrichtenroboter "Botti" zig Bezüge gefunden.
Die Twitter-Accounts mehrere US-Journalisten sind zwar wieder sichtbar, einige können aber bisher keine Tweets absetzen. ElonJet ist zurück – mit Verzögerung.
Die russische Sojus-Raumkapsel an der ISS kann nicht so schnell ersetzt werden. Bislang ist unklar, ob die Crew damit sicher zur Erde zurückkehren kann.
Ein wechselvolles Jahr 2022 liegt hinter uns. Der Krieg in der Ukraine hatte weitreichende Folgen, die auch in das Thema Mobilität ausstrahlten. Ein Rückblick.
Operative Probleme nach Twitter-Kauf und Tesla-Nachfragetief: Musk hat versprochen, 2023 und wahrscheinlich auch 2024 keine weiteren Tesla-Aktien zu verkaufen.
Apple bestätigt, dass die neue HomeKit-Architektur zunächst zurückgezogen wurde. Wirklich viel Hilfe für Nutzerinnen und Nutzer mit Problemen gibt es nicht.
Bei einem IT-Sicherheitsvorfall beim Anbieter des Passwortmanagers LastPass konnten Angreifer doch auf Kundendaten inklusive gespeicherter Passwörter zugreifen.
Grammatik-Tools helfen bei der Fehlersuche in Texten und verbessern oft auch den Stil des Geschriebenen. Wie funktioniert das beim KI-Tool von Grammarly?
Das Klimapaket "Fit for 55" setze falsche Anreize zum Klimaschutz, meint ein Forscherteam – vor allem bei der Landnutzung für Biomasse, etwa für Biodiesel.
Die Website des Guardian gehört zu den meistbesuchten der Welt. Jetzt wurde das Unternehmen Ziel eines Cyberangriffs, Angestellte sollen ins Homeoffice.
1997 stellte Toyota mit dem ersten Prius einen Antriebsverbund von Verbrenner und Elektromotoren vor, der mit sensationellen Verbrauchswerten überzeugte.
Die MIG soll mit Bundesmitteln überall in Deutschland Funklöcher schließen. Vor zwei Jahren wurde sie gegründet. Wie weit ist sie eigentlich mit ihrer Arbeit?
Nach Mahlzeiten und Familientreffs bleibt hoffentlich etwas Zeits fürs Videospielen. Heise online hat zehn aktuelle Tipps für den Jahresausklang gesammelt.
In der Diskussion um Wind- und Solarenergie sind zahlreiche Mythen und Legenden im Umlauf. Doch was steckt wirklich dahinter? Wir haben die Fakten geprüft.
Auf das 9-Euro-Ticket folgt – nach schwierigem Ringen – das 49-Euro-Ticket. Kann das Ticket an den Erfolg des günstigeren Vorläufers in 2023 anknüpfen?
Wirtschaftsvertreter kritisieren das bald in Kraft tretende deutsche Lieferkettengesetz. Sie stören sich vor allem an einem umfangreichen Fragenkatalog.
Neue Funktionen bei Twitter + Überwachung durch TikTok + FTX-Gründer in Fußfesseln + Zuschlag für DNS-Resolver der EU + Dachgesetz für kritische Infrastruktur
Wer DNS-Resolver betreibt, weiß, wohin seine Nutzer surfen. Die EU will eigene Resolver als Gegengewicht zu Anbietern wie Google und Cloudflare aufbauen.