Nio startet in das Jahr 2023 mit zwei voluminösen und sehr kräftigen Elektroautos, die enorm schnell laden können sollen.
Autor: heise online
Kurz informiert: Lockbit, CES 2023, Deezer, Russland
Unterwasser-Roboter "Eureka 1" erntet Rohstoffe für Elektroautobatterien
US-Bundesgericht: Versicherungspolice deckt Ransomware-Angriff nicht ab
TechStage | Xiaomi Smart Band 7 Pro im Test: Exzellenter Fitness-Tracker mit GPS
Xiaomi hat nach dem Release des Smart Band 7 eine Pro-Version des Trackers auf den Markt gebracht. Wir klären, ob das Smart Band 7 Pro ein würdiges Upgrade ist.
Mit Hochdruck aufgefüllt: Deutschlands Gasspeicher wieder über 90 Prozent
heise+ | Wie der Markt der Datenbroker funktioniert
Missbrauchsverdacht: Google erleichtert Einspruch gegen Accountsperren
Bis zum iPhone 13: iPhone-Akkutausch kostet bald mehr
Meta übernimmt niederländischen Brillengläser-Spezialisten Luxexcel
Oppo und Oneplus: Künftig angeblich eigene CPUs statt Snapdragon-Stangenware
l+f: Ransomware-Entwickler gehen unter die Website-Designer
Astronomie: Lichtverschmutzung an Standorten in aller Welt immer schlimmer
So sehen die smarten Elektroautos Robo-01 und Robo-02 von Baidu aus
Die "Autoroboter" Robo-01 und Robo-02 sollen die Autoindustrie „revolutionieren“. Sie stammen von Chinas Suchgiganten Baidu, der viel smarte Technik einbaut.