Oberklasse-Smartphones kosten mitunter mehr als ein Notebook. Die Preisspanne reicht von 700 bis 2000 Euro. Unser Test zeigt, welche Geräte ihr Geld wert sind.
Das Webinar entlarvt leere Werbeversprechen und zeigt, wie und wo der Zero-Trust-Ansatz wirklich helfen kann, die Sicherheit der Firmen-IT zu verbessern.
Bei AMDs Keynote auf der CES hat Microsofts Panos Panay einen Gastauftritt und sagt: Der Einzug von Künstlicher Intelligenz bei Windows wird alles verändern.
Sony Honda Mobility wird sein E-Auto unter der Marke Afeela bekannt machen. In Las Vegas steht ein Prototyp des Autos, das ab 2026 vermarktet werden soll.
Angeblich kann Samsung bei der nächsten iPhone-Generation als Display-Lieferant auf den zweiten Platz verdrängt werden. Weitere iPhone-15-Details sickern durch.
Goldgräberstimmung bei den Kartenplattformen: Auch Here startet mit UniMap einen Dienst für Firmen, der vor allem mit rapiden Aktualisierungen punkten soll.
Der Kombiprozessor AMD Instinct MI300 vereint 24 CPU-Kerne, CDNA3-GPU und 128 GByte HBM-Speicher in einem Paket und soll besonders zur KI-Beschleunigung taugen.
Wer eine will, soll eine bekommen: Laut Sony ist es einfacher denn je, eine Playstation 5 zu kaufen. Mittlerweile wurden über 30 Millionen Konsolen verkauft.
Google stellt gegen mögliche Attacken abgesicherte Android-Versionen 10, 11, 12, 12L und 13 zum Download bereit. Angreifer können sich Nutzerrechte verschaffen.
Archer will sein Midnight-eVOTL schnell auf den Markt bringen. Der Autokonzern Stellantis greift mit 150 Millionen US-Dollar tatkräftig unter die Arme.
Eine Bezahl-App für TVs ermöglicht es, smarte Lichtsteuerung mit dem Bildschirminhalt zu synchronisieren. Das funktioniert vorerst mit Samsung-Geräten.
Laut Datenschutzbehörde CNIL hat Apple französische Gesetze gebrochen, weil für zielgerichtete Anzeigen im App Store kein Einverständnis eingeholt wurde.
Bestimmte Infos, darunter Dateinamen, Dateiformate, Apps im Backup oder Dateigrößen sind für Apple auch bei aktivierter Advanced Data Protection zugänglich.
Der Mac & i-Podcast wird neu aufgestellt. Neben einem neuen Moderatoren-Duo gibt es neue ständige Rubriken. Außerdem ändert sich die Erscheinungsweise.
Hyperscaler ködern Kunden mit Datenbanken, für die sie Betrieb und Wartung übernehmen. Wir zeigen, was AWS, Azure und GCP im Angebot haben. Ein Überblick.
Mit ein wenig Hitze lassen sich manche Kunststoffe leicht verformen. Wie man daraus etwas Praktisches und Schönes macht, zeigt der YouTube-Kanal Brothers Make.
Hamburgs Bürgermeister will jetzt schon alle Standorte für nötige Windräder festsetzen – auch in bisherigen Tabuzonen. Dabei keilt er gegen Umweltschützer.
In diesem Online-Workshop lernen Sie, wie Sie Ihr Azure Active Directory mitsamt Azure-Diensten härten und effektiv gegen Angriffe absichern. Rabatt bis 18.1.
Die Alleinherrschaft über den USB-Stick? Oder Maustasten für Spiele individuell belegen? Kein Problem für Udev, den Daemon für Hardware-Events unter Linux.
Am 17. Januar will Vodafone den MMS-Dienst abschalten. Andere Mobilfunkprovider halten an der MMS fest oder wollen den Dienst später im Jahr einstellen.
Im Rahmen der Energiepreiskrise beleuchten wir in diesem Podcast, wie Sie im Auto ohne Komforteinbußen sparsamer unterwegs sein können – größtenteils ernsthaft.