Eigentlich sollte das LNG-Terminal in Lubmin schon vor allen anderen Gas einspeisen. Daraus wurde nichts – wohl auch wegen einer Besonderheit des Projekts.
2022 besserte sich die Lage für die Autohersteller nur marginal. Veränderungen zeichnen sich bei den Antrieben ab, doch eine Wende scheint in weiter Ferne.
Eine große Verzögerung beim Braunkohle-Ausstieg befürchtet Klimaforscher Ottmar Edenhofer nicht. Er rechnet damit, dass ihr Abbau ohnehin bald unrentabel wird.
Moderne Desktop-Anwendungen für Windows 10 und 11 mit dem Windows App SDK und Microsofts Grafik-Framework WinUI 3. Mit 10 Prozent Frühbucherrabatt bis 23.1.
Ab Februar ist es möglich, mit Youtube Shorts und Musik Geld zu verdienen, der Fund wird aufgelöst. Das Partnerprogramm steht nun mehr Creatoren offen.
In China rollt die nächste Corona-Welle. Der Epidemiologe Klaus Stöhr hält eine Testpflicht dennoch für nicht hilfreich. Im TR-Interview erklärt er, warum.
Wenn Windows kränkelt, greifen Sie zu unserem Notfallsystem. Unsere Anleitungen leiten Sie Schritt für Schritt durch die jeweils erforderlichen Therapien.
"Mobilitätsgipfel": Im Kanzleramt geht es um Autobranche, Elektromobilität und Klimafolgen des Verkehrs. Er wird wohl vorwiegend Meinungsaustausch bleiben.
Meta fährt den Support für das VR-Headset Quest zurück: Spieler können bald keinen Partys mehr beitreten. Auch Sicherheitspatches bekommen ein Ablaufdatum.
Die Online-Konferenz zeigt am 28. Februar 2023 verschiedene Einsatzzwecke von Kanban, präsentiert Erfahrungsberichte und widmet sich Umsetzungsmöglichkeiten.
Microsoft beendet den erweiterten Support für Windows 7 SP1, Windows 8.1 und für Windows Server 2008/R2 ESU. Heute kommen die letzten Updates dafür heraus.
Das Intel-MacBook mit 12 Zoll großem Display war einst der kompakteste und leichteste Mac. Eine Variante mit Apple Silicon lässt wohl weiter auf sich warten.
Das Fairphone 2 steht nach sieben Jahren Support vor dem Aus: Ab März werden keine Updates mehr verteilt. Weiterverwendung erfolge "auf eigene Gefahr".
Topaz Video AI nutzt künstliche Intelligenz, um gering aufgelöstes Videomaterial aufzubessern, Zwischenbilder zu errechnen und andere Fehler zu reduzieren.
Wer bei aktiviertem Fahrassistenten die Hände von Lenkrad nimmt, wird gewarnt. Dass das laut Musk bald deaktiviert werden kann, ruft eine Behörde auf den Plan.
Sönke Huster hat Sicherheitslücken im WLAN-Stack des Linux-Kernels gefunden, die einen Angriff theoretisch ermöglichen, nur weil das WLAN eingeschaltet ist.