Der Bundesverband der Mittelständler möchte eine "deutlich längere Übergangszeit" für die eAU, gerade in der "angespannten wirtschaftlichen Situation".
Eine Studie von US-Wissenschaftlern zeigt, dass die Zahl disruptiver Veröffentlichungen und Patente in den letzten fünfzig Jahren stark zurückgegangen ist.
Ein hochauflösendes Satellitenbild verdeutlicht, wie schnell die Bauarbeiten am Extremely Large Telescope vorankommen. Es zeigt auch die eindrückliche Umgebung.
In der Industrie werden für unterschiedliche Aufgaben jeweils spezielle Robotergreifer benötigt. Ein Greifer von Forschern aus Singapur passt sich selbst an.
BMW-Chef Zipse sieht Tech-Konzerne wie Google eher als Partner denn als Konkurrenten. Skeptisch sieht er Abo-Modelle für Extras und hochautomatisiertes Fahren.
Der Stern TOI 700 wird immer mehr zu einem der spannendsten bei der Suche nach Exoplaneten. Dort wurde ein zweiter gefunden, auf dem Wasser flüssig sein könnte.
Eddy Cue, Apples mächtiger Services-Boss, sieht den iPhone-Hersteller in Sachen Unterhaltung bei TV+ auf einem guten Weg. Aber reicht das, Netflix anzugreifen?
Die Organisatoren der Online-Konferenz suchen nun bis einschließlich 16. Januar 2023 nach Vorträgen und ganztägigen Workshops zur Entwicklung mit HTTP-APIs.
Pine64 will mit seinen Smartphones eine offene Plattform als Spielwiese für mobile Linux-Systeme schaffen. Wir haben uns das beim PinePhone Pro angesehen.
Dauert es bislang Monate, bis nicht nur China neue iPhones produziert, soll es künftig schneller gehen. Indien soll Apple mehr Verlässlichkeit bringen.
Das erste Update des Jahres hievt den Webbrowser Chrome auf Stand 109. Die Entwickler schließen darin 17 Schwachstellen, von denen einige hochriskant sind.
Nach Baumärkten ist mit Netto nun auch ein Discounter ins Geschäft mit Balkonkraftwerken eingestiegen. Konkurrent Aldi diskutiert über einen möglichen Verkauf.