Der Raspberry-Pi-Markt erholt sich langsam, trotzdem sind Alternativen allgegenwärtig. Jetzt gibt es ein neues Orange Pi Compute Module auf Rockchip-Basis.
Das britische Parlament forderte strengere Gesetzte im Umgang mit KI-Trainingsdaten. Entwickler könnten das Eigentum der Urheber gewinnbringend ausbeuten.
Die Einleitung des Kühlwassers aus dem AKW Fukushima Daiichi sorgt weiter für Verstimmung zwischen Japan und den Nachbarn. Vor allem mit China gibt es Probleme.
Der Abschnitt der A5 mit Oberleitungen ist nun länger. Die Autobahn GmbH sieht das Projekt als erfolgreich an, der Hessische Rundfunk fand hingegen Probleme.
Nissan zeigt einen Camping-Ausbau des Townstar EV. Darin sind viele clevere Camping-Ideen enthalten, aber man fragt sich angesichts von 45 kWh schon: Warum?
Mit weiteren Änderungen am Telekommunikationsgesetz will die Bundesregierung den Netzausbau beschleunigen und neue europäische Roaming-Regeln umsetzen.
Schon lange will sich Google als Komplettalternative zu MS 365 etablieren – doch gegen Teams scheint kein Kraut gewachsen. Jetzt kommt die nächste Offensive.
Für die Umrüstung eines schlichten Heims zu einem Smart Home gibt es nahezu alles zu kaufen. Wir zeigen, mit welchen Mikrocontroller-Boards das am besten geht.
ACE, ADFC und Allianz pro Schiene stellen der Regierung zur Halbzeit kein gutes Zeugnis für die Verkehrspolitik aus. Es fehlt noch immer die Infrastruktur.
Cisco warnt vor Angriffen mit der Akira-Ransomware, die auf VPNs des Herstellers zielt. Bei nicht genutzter Mehrfaktorauthentifizierung gelingen Einbrüche.
Der erstmals am 20. September 2023 stattfindende HR Day wird durch zusätzliche Workshop ergänzt und Frühbucher profitieren jetzt noch bis zum 4. September.
Mindestens acht Jahre Updates, einfach reparierbar und bessere Hardware: Das Fairphone 5 ist auf Langlebigkeit getrimmt. Wir haben es bereits getestet.
Es ist das erste Big-Tech-Unternehmen, das ein solches Tool vorstellt, nachdem eine Gruppe von ihnen im Juli im Weißen Haus ihre Entwicklung zugesagt hatte.
Mehrere Sicherheitslücken gefährden den Texteditor Notepad++. Trotz Informationen zu den Lücken und möglichen Fixes steht ein Sicherheitsupdate noch aus.
Zusammen mit internationalen Strafverfolgern hat das FBI das Qakbot-Botnetz vorerst außer Gefecht gesetzt. Von 700.000 Systemen entfernten sie die Malware.
Schritt für Schritt zum sicheren System: Penetrationstests methodisch planen, beauftragen und auswerten, um Schwachstellen in der eigenen IT aufzuspüren.
Die Zahl der erstmals zugelassenen Autos steigt in der EU weiter an. Im Jahresvergleich ist vor allem die Nachfrage nach E-Autos stark nach oben gegangen.