Direkt zum Inhalt

ClickAndCut

Testumgebung
  • .spiegel_news
  • .heise_news
  • .bookmarks
  • .radio
  • .kontakt

Autor: Florian Müssig

heise+ | Windows-Tablet Asus ProArt PZ13 mit Achtkern-Snapdragon im Test

Geschrieben am 25. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Das ProArt PZ13 kombiniert ein Windows-Tablet mit einer Tastaturhülle. Neben einem OLED-Panel packt Asus Stift und Tastatur gleich mit dazu.

Lunar Lake: Intel kontert Qualcomms lange Notebook-Akkulaufzeiten

Geschrieben am 24. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Das Asus ZenBook S 14 schafft dank Intels neuem x86-Chip Core Ultra 200V genausolange Akkulaufzeiten wie Snapdragon-Notebooks und bringt alles für Copilot+ mit.

IFA: Windows on ARM: Neue Snapdragon X Plus für Notebooks unter 1000 Euro

Geschrieben am 4. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Qualcomm speckt den Snapdragon X ab, um die Preise von Notebooks mit Copilot+ in dreistellige Bereiche zu drücken.

IFA: Intel Lunar Lake: „Der effizienteste x86-Prozessor aller Zeiten“

Geschrieben am 3. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

AMD und Qualcomm haben bereits CPUs, die für Notebooks mit Copilot+ taugen. Nun zieht Intel nach und verspricht lange Laufzeiten bei voller x86-Kompatibilität.

heise+ | High-End-Prozessor für Windows-on-ARM: Werdegang des Qualcomm Snapdragon X Elite

Geschrieben am 30. August 20243. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Der Snapdragon X Elite nutzt Oryon-Kerne, die das Start-up Nuvia mal für Server vorgesehen hatte. Chefentwickler Gerard Williams plauderte ein paar Interna aus.

Wasserkühlung ohne Pumpe: Frore stellt den LiquidJet in Aussicht

Geschrieben am 28. August 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Frore will Kühlflüssigkeit mit Vibration bewegen und so extreme Kühlleistungen ermöglichen, auch in Rechenzentren.

heise+ | Windows on ARM: Zehn Notebooks mit Copilot+ und Snapdragon X im Vergleichstest

Geschrieben am 15. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die ersten Windows-Notebooks, die Microsofts KI-Vision hinsichtlich Copilot+ entsprechen, drücken in den Markt. Wir haben die Geräte ausführlich getestet.

Ausprobiert: Windows on ARM mit neuen Snapdragon-X-Prozessoren

Geschrieben am 21. Juni 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Einige der neuen Windows-on-ARM-Notebooks mit Copilot+ haben sich seit deren Verkaufsstart im c't-Labor eingefunden. Wir schildern unsere ersten Eindrücke.

heise+ | Wie der ARM-Prozessor Snapdragon X den Notebookmarkt umkrempelt

Geschrieben am 18. Juni 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Der ARM-Chip Snapdragon X für Notebooks ist stärker, als es AMD und vor allem Intel lieb sein kann. Zudem werden KI-Beschleuniger wegen Copilot+ entscheidend.

Medion bringt 14-Zoll-Notebook mit Copilot+ und ARM-Prozessor Snapdragon X Elite

Geschrieben am 11. Juni 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Zu den ersten Notebooks mit Microsofts Copilot+ und Qualcomms Snapdragon X gesellt sich bald ein Medion-Gerät mit dem sperrigen Namen Sprchrgd 14 S1 Elite.

Computex: ARM-Notebook mit Linux: Tuxedo arbeitet an Snapdragon-X-Laptop

Geschrieben am 6. Juni 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Qualcomms ARM-CPU Snapdragon X macht derzeit hinsichtlich Microsofts Copilot+ von sich reden. Tuxedo will ein solches Notebook auch für Linux-Nutzer anbieten.

Computex: Vorabtest: Der Snapdragon X Elite ist mit AMD Ryzen und Intel Core auf Augenhöhe

Geschrieben am 5. Juni 2024 Veröffentlicht in .heise_news

c’t konnte auf der Computex einige Zeit mit einem Snapdragon-X-Elite-Notebook verbringen und darauf gängige Benchmarks laufen lassen.

Computex: Intels Mobil-CPU Lunar Lake: Sonderlocke mit vielen Neuerungen

Geschrieben am 4. Juni 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Neue P-Kerne, neue E-Kerne, neue GPU, neue NPU, neues Package: Intel macht bei Lunar Lake vieles anders, um in der Welt der KI-tauglichen Notebooks anzukommen.

Tschüss, Pavilion: HP besinnt sich zurück zum OmniBook

Geschrieben am 21. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Künftige Consumer-Notebooks von HP tragen den neuen alten Familiennamen OmniBook. All-in-Ones werden auf OmniStudio und Desktop-PCs auf OmniDesk umgestellt.

Thunderbolt Share: Rasante PC-zu-PC-Verbindung mit Bildschirm- und Dateifreigabe

Geschrieben am 15. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Intel erweitert Thunderbolt um Bildschirm- und Dateifreigabe. Share ist aber keine Hardware-Spec, sondern eine Software mit abschreckendem Lizenzsystem.

Stolz präsentiert von WordPress
ClickAndCut
  • .spiegel_news
  • .heise_news
  • .bookmarks
  • .radio
  • .kontakt