Direkt zum Inhalt

ClickAndCut

Testumgebung
  • .spiegel_news
  • .heise_news
  • .bookmarks
  • .radio
  • .kontakt

Autor: Eva-Maria Weiß

Metas Llama wird für militärische Zwecke genutzt – in China und den USA

Geschrieben am 8. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Llama ist eine offene KI-Modell-Familie. Obwohl die Nutzungsbedingungen es verbieten, nutzt etwa China das Model für militärische Zwecke.

OpenAI hat sich eine besondere Domain gesichert

Geschrieben am 7. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Wer chat.com besucht, wird zu ChatGPT weitergeleitet. OpenAI hat die Domain gekauft – wie teuer sie war, ist unbekannt.

Perplexity begleitet die US-Wahl, ChatGPT und Co. verweigern Aussagen

Geschrieben am 7. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Über Perplexity konnte man aktuelle Informationen zur US-Wahl bekommen. Das dürfte den Streit mit Verlagen weiter anheizen.

KI-Charta der GEMA: Kreative, menschliche Leistung ist Basis von KI

Geschrieben am 6. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Um ethische und rechtliche Grundsätze mit generativer KI zu klären, hat die GEMA eine KI-Charta ausgearbeitet.

KI-Definition: Vorwürfe gegen die Open-Source Initiative

Geschrieben am 5. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Belästigungen, Beleidigungen: Psychisch belastend sei das Verfahren gewesen, um die Open-Source KI-Definition festzulegen.

Hardware statt KI: Expertin für AR-Brillen wechselt von Meta zu OpenAI

Geschrieben am 5. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Caitlin Kalinowski verlässt Meta. Sie leitete das Team der Orion, der holografischen Brille. Die Expertise wechselt nun zu OpenAI.

Blockierte Personen sehen bei X künftig trotzdem Beiträge

Geschrieben am 4. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

X hat ein umstrittenes Update durchgeführt. Damit können blockierte Personen trotzdem die Beiträge der blockenden Person sehen.

Grok: Elon Musks KI kann jetzt Bilder und Witze verstehen

Geschrieben am 4. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Grok, der KI-Chatbot in X, kann Witze erklären, sagt Elon Musk. Das KI-Modell hat Bildanalyse-Fähigkeiten bekommen.

Stable Diffusion 3.5 erscheint in mehreren Versionen – und kann Gras

Geschrieben am 1. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Stability AI hat den Bildgenerator Stable Diffusion 3.5 in mehreren Versionen verfügbar gemacht – Large, Large Turbo und Medium.

OpenAI legt SimpleQA vor: Neuer Test für Halluzinationen

Geschrieben am 1. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

KI-Modelle haben Schwierigkeiten mit Faktentreue und kurzen, präzisen Antworten. OpenAI will das nun messbar und vergleichbar machen.

Mehr KI für Google Maps: Gemini kuratiert Inhalte

Geschrieben am 1. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Google Maps beantwortet künftig Fragen zu Orten. Gemini zieht als eine Art Kartendienst-Chatbot in den Dienst ein.

Snaps Spectacles ausprobiert: Bis das Ohr weich wird

Geschrieben am 29. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Snaps Spectacles sind ab sofort in Deutschland verfügbar. Eine spaßige, echte AR-Brille – aber noch kein Verbraucherprodukt.

Open Source Initiative legt KI-Definition vor

Geschrieben am 29. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die Open Source Initiative hat festgelegt, welche Informationen KI-Anbieter offenlegen müssen, um tatsächlich Open-Source zu sein.

Vision Language Modelle versagen bei einfachen Bildtests

Geschrieben am 28. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Auch die größten Vision-Language-Models von OpenAI, Google und Meta können laut einer Studie ganz simple Aufgaben nicht lösen.

SynthID: Google macht sein Wasserzeichen für KI-Inhalte verfügbar

Geschrieben am 24. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

SynthID wird Open-Source. Google DeepMind veröffentlicht das Tool, mit dem KI-Inhalte gekennzeichnet werden können.

Smarte Brille als Verkaufsschlager: Metas Ray-Ban Glasses selbst ohne KI beliebt

Geschrieben am 22. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

EssilorLuxottica, Eigentümer von Ray-Ban, sagt, die smarten Glasses von Meta seien die am häufigsten verkauften Brillen.

Von Palantir zu OpenAI: Ex-CISO wechselt ins KI-Sicherheitsteam

Geschrieben am 21. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Dane Stuckey wechselt von Palantir zu OpenAI. Der frühere Chief Information Security Officer wird nun für die KI-Sicherheit zuständig sein.

Googles KI weiß, welche Jacke du kaufen musst

Geschrieben am 21. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

"Finde genau, was du brauchst" – dabei soll Googles transformierte Shopping-Funktion helfen, freilich dank Künstlicher Intelligenz.

Ex-OpenAI-CTO Mira Murati gründet eigenes KI-Startup

Geschrieben am 21. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Mira Murati, die erst kürzlich OpenAI verlassen hat, soll mit früheren Kollegen Geld für ein neues KI-Startup sammeln.

Messenger auf Abwegen: Signal will Teams und Zoom Konkurrenz machen

Geschrieben am 17. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Der Messenger Signal hat das Ziel ausgegeben, Zoom und Teams Konkurrenz machen zu wollen: im Bereich Videokonferenzen.

New York Times warnt Perplexity: Nicht unsere Inhalte

Geschrieben am 17. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die New York Times möchte nicht bei der KI-Suche Perplexity auftauchen. Die jedoch sagen, es gibt keine Exklusiv-Informationen.

GMX und Web.de filtern wöchentlich 1,9 Milliarden Spam-Mails – auch dank KI

Geschrieben am 17. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Pakete, die es nicht gibt, Kundenservice, den man nicht braucht: 1,9 Milliarden Mails filtern GMX und Web.de wöchentlich aus.

KI-Forscher wechselt von Microsoft zu OpenAI

Geschrieben am 15. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Nach den vielen Abgängen bekommt OpenAI endlich wieder Zuwachs: Sebastien Bubeck wechselt von Microsoft zum KI-Unternehmen.

Tesla Optimus: Roboter bei Event waren ferngesteuert

Geschrieben am 15. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Elon Musk lud zum Event "We, Robot". Die dort gezeigten Optimus-Roboter waren allerdings ferngesteuert – sie handelten nicht autonom.

AI Companion: Zoom greift Microsoft an

Geschrieben am 10. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Zoom will kein reines Videokonferenz-Werkzeug mehr sein. Das Portfolio reicht, um Teams, Office und dem Copiloten Konkurrenz zu machen.

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Stolz präsentiert von WordPress
ClickAndCut
  • .spiegel_news
  • .heise_news
  • .bookmarks
  • .radio
  • .kontakt