Direkt zum Inhalt

ClickAndCut

Testumgebung
  • .spiegel_news
  • .heise_news
  • .bookmarks
  • .radio
  • .kontakt

Autor: Detlef Borchers

Zahlen, bitte! – 109 Minuten Thriller mit watergatehafter Überwachung​

Geschrieben am 12. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Francis Coppolas filmischer Thriller "Der Dialog" thematisierte die Ängste durch Überwachung mit modernen Mitteln. Er erschien in der Zeit der Watergate-Affäre.

Zahlen, bitte! 50.000 Dollar für die Heirat von Musik und Elektronik

Geschrieben am 22. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Raymond Scott war Erfinder und Musikpionier: Seine Songs untermalten unzählige Cartoons und er baute auch wegweisende, aber kommerziell erfolglose Synthesizer.

Zahlen, bitte! Mit 350 Fragen zum idealen Brieffreund: Anfänge des Onlinedatings

Geschrieben am 15. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Kernfusion sowie Partnersuche per Computer waren 1964 Highlights der Weltausstellung: Während die Kernfusion Zukunftsmusik blieb, ist Onlinedating heute normal.

Big Brother Award 2024: Die üblichen Verdächtigen

Geschrieben am 11. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Am Abend werden in Bielefeld die Big Brother Awards 2024 vergeben. Mit Karl Lauterbach wird nicht zum ersten Mal ein Gesundheitsminister ausgezeichnet.

Zahlen, bitte! OEIS – Enzyklopädie für Zahlen-Nerds

Geschrieben am 1. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die OEIS ist ein Schatz für Zahlen-Fans: Die Netz-Datenbank verschiedener Folgen ganzer Zahlen ist nicht nur für Mathematiker ein wichtiges Hilfsmittel.

Assange in Straßburg: „Ich bin nicht frei, weil das System funktioniert hat“

Geschrieben am 1. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Julian Assange trat erstmals nach seiner Freilassung öffentlich auf. Vor dem EU-Ausschuss für Recht und Menschenrechte kritisierte er die US-Justiz.

Zahlen, bitte! 43 Patente und ein Siegelring: Die Entwickung zur Smartcard

Geschrieben am 17. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Ein umtriebiger französischer Wissenschaftler wollte erst einen elektronischen Siegelring, schuf dann die Smartcards für Telefon und Geldautomaten.

Digitaler Beipackzettel kann Emissionen einsparen​

Geschrieben am 13. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Auf dem Weg zu Apotheken und Krankenhäusern verursacht ein Beipackzettel insgesamt 7 Gramm Kohlenstoffdioxid-Äquivalente. Das haben Forscher herausgefunden.

Paul Allens Computer-Sammlung versteigert​

Geschrieben am 13. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Christie's hat die wissenschaftliche Sammlung von Paul Allen versteigert. Zur Sammlung zählen auch die Computer, die für Microsofts Aufstieg sorgten.

Zahlen, bitte! 180 Millionen Tonnen Ammoniak dank des Haber-Bosch-Verfahrens

Geschrieben am 27. August 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Ammoniak ist eine der wichtigsten Chemikalien der modernen Gesellschaft. Gewonnen wird es mit dem Verfahren des vor 150 Jahren geborenen Carl Bosch.

Zahlen, bitte! 8778 Hektar oder weltweite Überwachung: Das Hacienda-Programm

Geschrieben am 13. August 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Das britische GCHQ nutzte eine Software namens Hacienda, um viele Länder flächendeckend auszuspionieren. Als die globale Eroberung herauskam, gab es Wirbel.

Vor 10 Jahren: So sollte KI den Journalismus übernehmen

Geschrieben am 31. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Selten kann ein 10 Jahre alter Artikel unverändert noch einmal veröffentlicht werden kann. Wie schlägt sich eine Serie zum KI-Journalismus von 2014?

Zahlen, bitte! Breakdance: 32 B-Boys und B-Girls beim O-Battle für Gold​

Geschrieben am 30. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Von den Straßen New Yorks auf die Olympia-Bühne: Breaking, oder auch Breakdance wurde 2024 erstmals olympisch. Die Tanz-Battles befriedeten einst Bandenkriege.

Eine Allee erinnert an das frühe deutsche Internet

Geschrieben am 12. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Ein Denkmal und eine Allee erinnern bei der TU Dortmund an EUnet, den Ursprung des Internet in Deutschlands. Am Freitag steigt der Festakt im Campus Nord.

Zahlen, bitte! – Versehentlich per Atomtest außer Dienst gestellt: Der Telstar 1

Geschrieben am 10. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

In den 1960ern loteten die Atommächte die Folgen von Atomtests aus. Ein US-Test mit 1,45 Megatonnen setzte unfreiwillig mehrere teure Satelliten außer Gefecht.

Zahlen, bitte! 2.325.961 Wikileaks-Cablegatedateien

Geschrieben am 2. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Nach langen Hin und Her hat Wikileaks-Gründer Julian Assange einen Deal im Konflikt mit den USA getroffen, damit er frei kommt. Doch was passiert mit den Daten?

Zahlen, bitte! IBMs Entschuldigung nach 52 Jahren

Geschrieben am 25. Juni 2024 Veröffentlicht in .heise_news

IBM entließ einst Lynn Conway, weil sie sich als Transfrau outete – man entschuldigte sich erst 52 Jahre später. Die Chip-Pionierin starb nun am 9. Juni 2024.

Mister MP3 wird 70, und das Thema ist nicht durch

Geschrieben am 24. Juni 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Vorige Woche feierte "Mister MP3" Karlheinz Brandenburg seinen 70 Geburtstag. Die große Party steigt heute, wir gratulieren.

Zahlen, bitte! – 343 Stunden All-Aufenthalt der ersten US-Astronautin

Geschrieben am 18. Juni 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Sally Ride war nicht nur die erste Amerikanerin im Weltraum sondern auch unbequeme Kritikerin des Raumfahrtprogramms und setzte sich für Diversität im All ein.

Zahlen, bitte! 1500 Meter geflogen: Der erste Jet der Welt

Geschrieben am 11. Juni 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Bereits 1928 flog der erste Jet der Weltgeschichte: Der von Fritz von Opel mit Raketen ausgerüstete Segelflieger flog beim ersten Test immerhin 1500 Meter weit.

Vor 50 Jahren: Das Netz der Netze wird der Fachwelt vorgestellt

Geschrieben am 25. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Im Mai 1974 schlug die erste Definition des Transmission Control Protocol wie eine Bombe ein. Das feierte das IEEE kürzlich als erste Keimzelle des Internets.

„VAX-Man“: Computer-Ingenieur Gordon Bell mit 89 Jahren verstorben

Geschrieben am 22. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die zuverlässigsten Teile eines Rechners sind die, die man weglässt – ein Nachruf zum Tode von Gordon Bell.

Zahlen, bitte! 80 Frauen klassifizierten das Universum

Geschrieben am 21. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Vor der IT waren Computer weiblich: Frauen übernahmen in der Astronomie wichtige Berechnungen und Aufgaben. Angemessen gewürdigt wurde ihre Arbeit nur selten.

Atomvernichtung der USA durch bis zu 360 Bomben

Geschrieben am 14. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Das Forschungsinstitut RAND berechnete, mit wie vielen Atombomben die USA vernichtet werden könnte – nebenbei entstanden Pläne von Satelliten bis zum Internet.

Zahlen, bitte! 6117 Spiegel und ein Energieproblem weniger​

Geschrieben am 30. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die Weltausstellung 1904 stellte einige wegweisende Technologien aus, die bis heute wichtig sind. Auch die Diskussionen waren erstaunlich aktuell.

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Stolz präsentiert von WordPress
ClickAndCut
  • .spiegel_news
  • .heise_news
  • .bookmarks
  • .radio
  • .kontakt