Seeed Studio erweitert seine Xiao-Reihe um zwei Matter-fähige EFR32MG24-Boards. Diese Boards bieten kleinen Stromverbrauch und einen Batterieladeschaltkreis.
Mit den winzigen ferngesteuerten Autos verwandelt man das Wohnzimmer in eine Rennstrecke. Mit Sensoren können die Flitzer sogar auf Hindernisse reagieren.
Der Prototype Fund Hardware geht in die zweite Runde. Bis zum 31. Oktober können Maker ihre Projekte zum Umweltschutz und zur Umweltüberwachung einreichen.
Es gibt kein Update für Lumia-Handys und die App-Unterstützung fehlt. Mit dem "Lumia WOA Project" installiert man die ARM-Version von Desktop-Windows aufs Gerät
Seeed Studio hat ein neues ReSpeaker-Produkt veröffentlicht. Der ReSpeaker Lite bereitet Stimmeingaben mit KI auf, die man mit ESP oder PC weiterverarbeitet.
Auf Unraid lässt sich eine Umgebung für die Entwicklung in der Arduino IDE hosten, die per Browser genutzt wird und über das Netzwerk auf Boards zugreifen kann.
Kunstfotografie mit der Gameboy-Kamera für Nintendos Retrokonsole ist wieder populär. Mit einem ESP8266 lassen sich geknipste Fotos auf den PC übertragen.
Für viele war das PSVR-System der erste Berührungspunkt mit der VR-Technik. Wir beschreiben, wie man der PSVR 1 unter einem Windows PC neues Leben einhaucht.