Direkt zum Inhalt

ClickAndCut

Testumgebung
  • .spiegel_news
  • .heise_news
  • .bookmarks
  • .radio
  • .kontakt

Autor: Daniel Schwabe

Circuit Grave: Gedruckte Mini-Fräse für Leiterplatten

Geschrieben am 13. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Statt Leiterplatten zu ätzen, kann man sie auch fräsen. Und mit dieser DIY-Maschine klappt das im kleinen Rahmen auch zu Hause.

Board für IoT-Projekte in Briefmarkengröße

Geschrieben am 6. November 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Seeed Studio erweitert seine Xiao-Reihe um zwei Matter-fähige EFR32MG24-Boards. Diese Boards bieten kleinen Stromverbrauch und einen Batterieladeschaltkreis.

Turbo-Boost für KI-Aufgaben auf dem Raspberry 5

Geschrieben am 30. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Raspberry Pi Limited bringt ein 26 TOPS-starkes KI-Upgrade basierend auf dem Hailo 8 KI-Prozessor für den Pi 5 auf den Markt.

Open-Source-Miniflitzer fürs Wohnzimmer

Geschrieben am 23. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Mit den winzigen ferngesteuerten Autos verwandelt man das Wohnzimmer in eine Rennstrecke. Mit Sensoren können die Flitzer sogar auf Hindernisse reagieren.

Förderprogramm für Maker-Projekte mit Umweltfokus

Geschrieben am 16. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Der Prototype Fund Hardware geht in die zweite Runde. Bis zum 31. Oktober können Maker ihre Projekte zum Umweltschutz und zur Umweltüberwachung einreichen.

heise+ | Wie man Desktop-Windows auf Lumia-Handys installiert

Geschrieben am 13. Oktober 202415. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Es gibt kein Update für Lumia-Handys und die App-Unterstützung fehlt. Mit dem "Lumia WOA Project" installiert man die ARM-Version von Desktop-Windows aufs Gerät

Poolüberwachung mit Arduino

Geschrieben am 9. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Über Wasserbewegungen und den Geräuschpegel erkennt dieses Arduino-Projekt, ob jemand unbeaufsichtigt im heimischen Pool oder Teich schwimmt.

Open-Source-Digitalkamera auf FPGA-Basis

Geschrieben am 2. Oktober 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Ein Open-Source-Projekt zeigt, wie man mit einem AMD-Xilinx Zynq 7010 und einem Kodak-Sensor eine 35-mm-Vollbildkamera baut.

Buntes E-Ink-Display für den Pi

Geschrieben am 25. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Ein neues E-Ink-Display im HAT+-Format von Waveshare erlaubt die Darstellung von farbigen Inhalten mit wenig Stromverbrauch.

heise+ | Projekt: ESP32-Platine für Schrittmotoren

Geschrieben am 19. September 202422. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Das PD-Stepper-Board ist ein ESP32-Board mit eingebautem Motortreiber, mit dem Schrittmotoren bis zu 50 Watt über USB-C betrieben werden können.

Günstiger Arduino-UNO-R4-Minima-Klon

Geschrieben am 4. September 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Hersteller Maker Go bietet einen Uno-R4-Minima-Klon mit doppelten GPIO-Headern und umschaltbarer Logikspannung an.

ESP32 Platine für Schrittmotoren

Geschrieben am 28. August 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Das PD-Stepper-Board ist ein ESP32-Board mit eingebautem Motortreiber, mit dem Schrittmotoren bis zu 50 Watt über USB-C betrieben werden können.

Sniffer für USB-Power-Delivery

Geschrieben am 21. August 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Das Open-Source-Board "Debubo" analysiert USB-Power-Delivery-Kommunikation und liest Boot-Logs sowie weitere Debug-Informationen von USB-Geräten aus.

Seeed Studios ReSpeaker-Reihe bekommt Zuwachs

Geschrieben am 7. August 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Seeed Studio hat ein neues ReSpeaker-Produkt veröffentlicht. Der ReSpeaker Lite bereitet Stimmeingaben mit KI auf, die man mit ESP oder PC weiterverarbeitet.

Orange Pi 5 Max mit NPU und M.2-Slot

Geschrieben am 31. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Der OrangePi 5 Max ist eine Raspberry-Pi-Alternative mit Full-Size-HDMI, KI- und M.2-Unterstützung.

Einfaches DIY-Labornetzteil

Geschrieben am 24. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Maker Arnov Sharma erklärt, wie Sie mit einem DC/DC-Wandler und einem alten 3D-Drucker-Netzteil ein Labornetzteil bauen.

heise+ | Arduino IDE auf Unraid installieren

Geschrieben am 22. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Auf Unraid lässt sich eine Umgebung für die Entwicklung in der Arduino IDE hosten, die per Browser genutzt wird und über das Netzwerk auf Boards zugreifen kann.

IoT- und Elektronik-Lernkit von Arduino

Geschrieben am 17. Juli 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Mit dem Plug and Make Kit, hat Arduino ein weiteres Education-Produkt auf den Markt gebracht.

DIY-Rasenmäher mit Raspberry Pi

Geschrieben am 19. Juni 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Ein selbstgebauter Rasenmäher auf Raspberry-Pi-Basis, der über das Handy oder den PC ferngesteuert werden kann.

Open Source: Zeitgesteuerte Kamera mit KI-Überwachung

Geschrieben am 12. Juni 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Eine Open Source Überwachungskamera auf ESP-Basis zum selbst Bauen. Geschossene Fotos können per KI auf bestimmte Merkmale analysiert werden.

Wi-Fi-Drucker für den Nintendo Gameboy

Geschrieben am 5. Juni 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Kunstfotografie mit der Gameboy-Kamera für Nintendos Retrokonsole ist wieder populär. Mit einem ESP8266 lassen sich geknipste Fotos auf den PC übertragen.

Letzter Aufruf an alle Maker – bis 9. Juni anmelden

Geschrieben am 4. Juni 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Am 17. & 18. August findet die 10. Maker Faire Hannover statt. Wer als Aussteller dabei sein will, kann jetzt noch dem Call for Makers folgen.

heise+ | VR-Headset: Wie Sie die PSVR 1 unter Windows nutzen

Geschrieben am 28. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Für viele war das PSVR-System der erste Berührungspunkt mit der VR-Technik. Wir beschreiben, wie man der PSVR 1 unter einem Windows PC neues Leben einhaucht.

RISC-V FPGA-Board richtet sich an Einsteiger

Geschrieben am 22. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Microchip hat das RISC-V-basierte FPGA-Entwicklungsboard PolarFire SoC Discovery Kit veröffentlicht und bietet dazu umfassende Schulungen online an. ​

KI-gestützte Wasseranalyse

Geschrieben am 15. Mai 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Mithilfe von selbst trainierter KI und Maker-Technik lässt sich abfallende Wasserqualität erkennen, bevor es für Aquarien-Bewohner gefährlich wird.

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Stolz präsentiert von WordPress
ClickAndCut
  • .spiegel_news
  • .heise_news
  • .bookmarks
  • .radio
  • .kontakt