Direkt zum Inhalt

ClickAndCut

Testumgebung
  • .spiegel_news
  • .heise_news
  • .bookmarks
  • .radio
  • .kontakt

Autor: Daniel AJ Sokolov

Nordkoreanischer Server-Fehler legt illegale Zeichentrick-Arbeit​ offen

Geschrieben am 23. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Nordkorea verdient weiterhin Devisen mit Zeichentrickfilmen. Die Mittelsmänner sitzen in China. Auftraggeber müssen besser aufpassen.​

Datenschutz: Sammelklage gegen Grindr in London

Geschrieben am 23. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Jahrelang hat die Dating-App Grindr personenbezogene Daten an Werbefirmen übergeben. Jetzt liegt eine Sammelklage auf.​

Meta AI läuft jetzt mit Llama 3

Geschrieben am 18. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Meta Llama 3 ersetzt Llama 2. Bigger, better, faster, more!​

High-NA-Chips: Intels neuste Belichtungsanlage ist fertig

Geschrieben am 18. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Intel hat von ASML die erste High-NA-Belichtungsmaschine geliefert erhalten und zusammengebaut. Sie wiegt über 150 Tonnen und verschafft Intel Vorsprung.​

Deutsche Bundesregierung bespielt Whatsapp-Kanal

Geschrieben am 17. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Das Presse- und Informationsamt der deutschen Bundesregierung folgt dem Bundestag zu Whatsapp. ​Tausende User abonnieren bereits am ersten Tag.

„Stasi-Paragraph“: US-Parlament vor Ausweitung des Spionage-Zwangs

Geschrieben am 17. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Nicht nur Putzfrauen sollen gezwungen werden, Kunden für US-Dienste auszuspionieren, etwa durch Hardware-Manipulation. Nicht zufällig drängt im Senat die Zeit.

Gericht: Abmeldung von E-Mail-Werbung geht formlos und wirkt sofort

Geschrieben am 16. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Widerspruch gegen Werbemails ist auch formlos wirksam. Der Betroffene muss sich nicht mit dem Kundenverwaltungssystem des Werbetreibenden herumschlagen.​

Türkei: Meta stellt Threads lieber ein, anstatt Daten zu trennen

Geschrieben am 15. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Meta Platforms soll in der Türkei bei Threads geerntete Daten nicht mit Instagram-Daten zusammenführen. Da sperrt Meta Threads lieber zu.​

Nach Microsoft-Fiasko müssen US-Behörden groß aufräumen

Geschrieben am 12. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Viel Arbeit haben IT-Admins ziviler US-Behörden. Es geht um Schadensbegrenzung nach dem russischen Einbruch bei Microsofts. Er läuft weiter.

Microsoft-Code und -Passwörter standen frei im Netz

Geschrieben am 11. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die Bing-Abteilung stellte Passwörter und Quellcode bei Azure online. Zur freien Entnahme. Selbst nach einem Hinweis.​

WTF: X veränderte User-Beiträge: Gefundenes Fressen für Phischer

Geschrieben am 10. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Ohne Erlaubnis hat X die Zeichenfolge twitter.com in Tweets durch x.com ersetzt. Was kann schon schiefgehen, wenn Links plötzlich anders angezeigt werden?​

Skills no more: Amazon stoppt Anreize für Alexa-Apps

Geschrieben am 10. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Beliebte "Skills" für Amazons Sprachassistent Alexa lösen bald keine Belohnungen mehr aus. Auch Guthaben für AWS entfällt.​

Cruise Autos rollen wieder auf US-Straßen

Geschrieben am 10. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Nach Unfall, Lizenzverlust und US-weitem Aussetzen aller fahrerlosen Beförderungen kehrt Cruise auf die Straße zurück. Noch steuert kein Computer.​

Vater des Masse-Mechanismus: Peter Higgs ist tot

Geschrieben am 9. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Der britische Physiker Peter W. Higgs ist gestorben. Für die Theorie der "Herkunft von Masse" erhielt er gemeinsam mit François Englert 2013 den Nobelpreis.​

Wien erzeugt grünen Wasserstoff für Verkehr, Gasnetz, Industrie

Geschrieben am 9. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Aus Wind-, Sonnen und Wasserkraft erzeugt in Wien eine neue Elektrolyseanlage Wasserstoff. Es ist ein Anfang.​

Web Summit: Geschasster Paddy Cosgrave ist wieder da

Geschrieben am 9. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Nach kontroversen Äußerungen musste Web-Summit-CEO Paddy Cosgrave im Oktober zurücktreten. Seine Nachfolgerin währte nicht. Ihr Nachfolger ist ihr Vorgänger.​

Google-Fonts-Abmahnung: Hotel erwirkt virtuelles Hausverbot

Geschrieben am 5. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Zehntausende Webseiten machten Frau Z. unwohl, weshalb sie Geld verlangt. Ein Opfer der Masche dreht den Spieß um.​

Alphabet würde gerne Hubspot kaufen

Geschrieben am 4. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

CRM-Spezialist Hubspot ist an der Börse 34 Milliarden Dollar wert. Traut sich die Google-Mutter, ein höheres Angebot zu legen?

Netzneutralität: Die FCC steigt wieder in den Ring

Geschrieben am 3. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Unter Donald Trump hat sich die US-Regulierungsbehörde FCC von der Internetregulierung verabschiedet. Nun haben Demokraten eine Mehrheit.​

Google I/O wieder nur ein Tag im Mai

Geschrieben am 3. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Googles große Entwickler-"Konferenz" I/O findet dieses Jahr am 14. Mai statt. Hauptsächlich online.​

Tesla setzt erstmals weniger Elektroautos ab

Geschrieben am 3. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Teslas Kfz-Produktion ist zurückgegangen, auch wegen Terroranschlägen. Noch stärker gefallen ist der Absatz. Ein Novum für Tesla.​

Yahoo kauft KI-Technik von Artifact, einem Nachrichtenfilter

Geschrieben am 2. April 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Die KI-gestützte Nachrichten-App Artifact ist nun wirklich tot. Ihre Funktionen sollen in Yahoo News einfließen.

FTX-Betrüger SBF: 110 Jahre Haft werden’s nicht, doch vielleicht lebenslang

Geschrieben am 28. März 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Bis zu 110 Jahre Haft für Betrüger Bankman-Fried sagt das Gesetz. 100 Jahre empfiehlt die Behörde, sechs Jahre die Verteidigung.​

Österreich: 5G-Frequenzen mit Abschalt-Erlaubnis versteigert

Geschrieben am 27. März 2024 Veröffentlicht in .heise_news

25 Millionen Euro zahlen Österreichs Mobilfunker für neue Frequenzrechte in zwei sehr unterschiedlichen Bändern. Eines davon dürfen sie zeitweise abschalten.​

Telefonspam-Nazi muss fast 10 Millionen Dollar Strafe zahlen

Geschrieben am 27. März 2024 Veröffentlicht in .heise_news

Falsche Rufnummern anzuzeigen, kann in den USA illegal sein. Das kommt einen Neonazi teuer, der telefonisch Tausende belästigt hat.​

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
Stolz präsentiert von WordPress
ClickAndCut
  • .spiegel_news
  • .heise_news
  • .bookmarks
  • .radio
  • .kontakt