Die FTC verbietet Unterdrückung negativer Bewertungen, Beschaffung unechter Bewertungen oder künstlicher Followerzahlen. Das wirkt über Strafen hinaus.
Seit Russlands Überfall auf die Ukraine vermittelt Google in Russland keine Werbung mehr. Erst jetzt endet der internationale Adsense-Dienst für Russen.
Facebook sperrt in Kanada Links auf Nachrichtenseiten, um eine Linksteuer zu vermeiden. Jetzt posten die User Screenshots. Das könnte die Steuer doch auslösen.
Die meisten Handys und Webbrowser kommen in den USA vorinstalliert mit Googles Suchmaschine. Dafür zahlt der Konzern Milliarden, wofür er jetzt verurteilt ist.
413 Millionen Euro soll booking.com an Spanien zahlen. Die Wettbewerbsbehörde ortet jahrelangen Machtmissbrauch zum Schaden von Reisebüros, Hotels und Gästen.
Browserverlauf, Aufenthaltsort, Bonität, bisherige Einkäufe und vielleicht der Akkustand fließen in Algorithmen, die Verbrauchern den maximalen Preis abringen.
Kaliforniens Wähler haben das Geschäftsmodell von Uber, Lyft & Co gerettet. Das bestätigt nun das Höchstgericht des US-Staates – doch eine Lücke bleibt.
26 Stunden lang sind die Kunden eines großen Netzbetreibers offline. Damit auch Notruf, Banken, Kassen. 2 Jahre später wird deutlich, was schief gelaufen ist.
Die Coalition for Secure AI soll Grundlagen und Standards ausarbeiten, um von KI ausgehende Gefahren zu reduzieren. Zu Beginn gibt es 3 Arbeitskreise.
400 Dollar täglich für 12.000 Dollar Einzahlung und das Anschauen von Videos! Wir werden alle reich! OK, nicht alle, nur die Betreiber. Wenn sie es überleben...