Tabnine stellt eine KI vor, die Code-Reviews automatisiert, sich den Standards ihrer Nutzer anpasst und dabei zuverlässiger als klassische Verfahren sein soll.
Der Report "The State of Software Supply Chain" fasst Trends und Risiken der Software-Lieferkette zusammen. Schwachstellen bleiben über Jahre hinweg unbehoben.
In Open-Source-Projekten steigt der Unmut. Mangelnde Vergütung bei wachsenden Anforderungen an Features, Dokumentation und Sicherheit belastet Maintainer.
An ihren Commits sollt ihr sie erkennen: GitClear wertet Daten aus über 850.000 Entwicklerjahren aus und bewertet den Einfluss von KI auf die Produktivität.
Ein umfangreiches Security-Audit hat Schwachstellen im Code und den CI/CD-Prozessen des Paketmanagers Homebrew gefunden. Viele, aber nicht alle, sind gefixt.
Die neue Version 2.46 des Versionskontrollsystems Git verspricht eine effiziente Speicherung, verbesserte Authentifizierung und eine individuelle Konfiguration.
Technologien, Gehälter und AI: Die große Stack Overflow Jahresumfrage zeichnet ein aktuelles Bild der Softwareentwicklung und überrascht mit neuen Einblicken
Microsofts .NET-Aspire-Framework bringt Neuerungen für die Cloud-native Entwicklung – mit Fokus auf Docker-Container und die Orchestrierung von Python-Diensten.